✨ Elevate Your Clean Game! ✨
The Thomas Aqua+ Multi Clean X7 is a versatile vacuum cleaner designed for both carpets and hard floors. With a powerful 1700 watts of suction, it efficiently tackles dirt while maintaining an eco-friendly A+ energy rating. Weighing only 8.2 kg, it’s easy to handle, and the washable filter ensures long-term performance. Perfect for the modern home!
Brand | THOMAS |
Model Number | 788562 |
Product Dimensions | 48.6 x 31.8 x 30.6 cm; 8.2 Kilograms |
Capacity | 1.8 litres |
Volume Capacity | 1.8 litres |
Power / Wattage | 1700 watts |
Voltage | 240 Volts |
Energy Efficiency Class | A+ |
Noise Level | 72 dB |
Special Features | washable_filter, corded |
Item Weight | 8.2 kg |
C**E
Comment avoir la notice en français
Bonjour pour la notice en français il faut tout simplement envoyer un mail sur le site Thomas il vous l'envoie gratuitement en 48 h sinon je suis super contente de mon achat il répond à toutes mes attentes trop top
C**S
Apparecchio estremamente versatile, probabilmente insostituibile una volta abituati ad usarlo
Utilizzata per pulire i sedili dell'auto con risultati pienamente soddisfacenti. Inoltre permette moltissime altre applicazioni per mezzo di accessori inclusi oppure da acquistare a parte. Indubbiamente problematico il manuale solo in lingua tedesca e polacca, non è reperibile in inglese o francese neppure online. Il funzionamento dell'apparecchio e abbastanza semplice da intuire, anche dalle figure. In inglese di trova quello di un modo inferiore ma molto simile. Discorso a parte per le miriade di accessori per cui una spiegazione chiara sull'utilizzo non guasterebbe.
G**E
Überraschend...
Ich habe diesen Staubsauger als Ersatz für einen Orky gekauft. Dabei handelt es sich ebenfalls um einen Staubsauger mit Wasserfilter, der zusätzlich zum normalen Saugen auch Sprühextrahieren UND Dampfreinigen konnte. Ich wollte wieder ein Gerät was alles kann, musste aber feststellen, dass man diese Geräte entweder nur mit einer der beiden letzten Funktionen oder für den 4fachen Preis erhält... Leider hat der Orky nun entgültig kapituliert, daher musste Ersatz her.Lange hin und her gesucht, überlegt, recherchiert, ... der X 7 ist es dann geworden. Zu den Unterschieden zum X 8 und X 10 sowie dem Pet & Family gibt es bereits eine andere sehr gute Erläuterung. Ich habe mich für den X 7 entschieden, weil er der günstigste von Thomas mit Aquatechnologie und einem stoffummantelten Saugschlauch ist.Vom "Orky" war ich es gewohnt, dass es beim Staubsaugen etwas lauter ist und v.a. wenn man die Wasserpumpe (zum Sprühen) dazu schaltet ist natürlich lauter als wenn man "nur" in einen Staubbeutel saugt.Außerdem ist es für mich selbstverständlich, dass ein Wassersauger nach dem Benutzen sauber gemacht werden muss. Wasser kann tatsächlich schimmeln und vor allem wenn Dreck drin schwimmt fängt es schnell an zu stinken (durch bakterielle Zersetzung). Das ist kein Fehler des Staubsaugers oder des Anwenders, sondern einfach ein Gesetz der Natur.Ich kann verstehen, dass die Leute, die den Sauger als normalen Bodensauger gekauft haben und vorher nur Beutel- oder Zyklonsauger verwendet haben von dem zusätzlichen Arbeitsschritt nach jedem Saugen negativ überrascht werden. Daher habe ich die kurze Einleitung voran gestellt, bevor ich nun zu meinem Testbericht komme. Was positiv zu erwähnen ist: wer das Trockensaugen mit Beutel bevorzugt, kann dieses Modell auch dazu verwenden - ein Beutel und das Zubehör liegt bei. Und für die Gelegenheiten wo man doch mal den Sprühsauger nutzen will kann man das Gerät einfach umbauen und loslegen und muss sich nicht erst ein anderes Gerät kaufen oder mieten.Der Staubsauger wurde im Original-Karton ohne Umkarton versendet und beinhaltet einen kleineren Karton, in den alles Zubehör passt. Das gefällt mir gut, obwohl ich eine Tasche natürlich besser finden würde.Der Sauger kann, aus meiner Sicht, sehr einfach in Betrieb genommen werden. Es gibt zwei übersichtliche Schnellanleitungen (eine für Nasssaugen und eine für Sprühsaugen) und eine umfangreichere Bedienungsanleitung.Am Anfang muss man sich natürlich erst mal alles durchlesen und rausfinden was wohin gehört, aber vieles ist so gestaltet dass man eigentlich gar nichts falsch zusammen setzen kann.Es gibt dazu ein ausführliches Video bei Youtube, worauf ein anderer Rezensent schon hingewiesen hat. Da wird sehr schön veranschaulicht, wie der Sauger zusammengesteckt werden muss und was zu tun ist bevor man los legt. (Daher werde ich hierauf nicht weiter eingehen.)Schritt 1 - TrockensaugenIch habe längere Zeit nicht gesaugt, sondern gefegt und habe lange Haare. Ich hatte erwartet, dass der Staubsauger vielleicht nach einiger Zeit die Saugkraft verliert. Ich hatte auch bei einer anderen Rezension gelesen, dass der Sauger total verstopft war und gar nicht mehr ging. Bei mir war jedenfalls alles in Ordnung, ich konnte 80 qm problemlos durchsaugen und musste zwischendrin (bei der Verwendung der Polsterdüse) sogar mal die Saugkraft reduzieren, da ich an der Oberfläche festhing. Also er saugt wirklich überraschend kräftig...Das Ausspülen war auch, wenn ich es mal mit meinem Orky vergleiche, super einfach. Der alte Staubsauger musste immer komplett in die Dusche, weil er groß und unhandlich war. Bei dem Sauger passt das zu spülende Zubehör problemlos in die Küchenspüle. Einfach mit klarem Wasser auswaschen und zum Trocknen hinstellen - fertig. Ich war positiv überrascht.Schritt 2 - Sprühsaugen / NasssaugenWo er ja schon einmal nass war hab ich nicht widerstehen können und auch mal die Sprühextraktionsfunktion getestet. Auf meiner Mikrofasercouch und an meinem Polsterbett. Funktioniert wie er soll, es wird genässt und direkt abgesaugt und es kommt auch eine gute Menge Dreck runter. Auf den Fliesen (mit leichter Riffelung) habe ich etwas Wasser verschüttet und dachte, ich saug halt ein bisschen was weg und trockne erst dann mit einem Zewa nach. Gesaugt - und ich wurde wieder überrascht: es war nichts mehr da zum trocknen! Der kleine (schmale) Aufsatz hat ohne Rückstände die kompletten Wassertropfen abgesaugt. Ich hatte gelesen, dass eine Person den Sauger auch zum Fenster putzen nimmt... Ich hab das nicht wirklich als Option gesehen, v.a. da man sich dann möglicherweise auch den Arm verrenken muss. Aber ich habe auch einen Couchtisch aus Glas. Habe aus Spaß mal mit dem Sauger etwas Reiniger aufgesprüht und abgesaugt. Es wurde wirklich fast Rückstandsfrei die komplette Flüssigkeit abgesaugt. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt: man muss natürlich den Winkel richtig treffen. Aber das Prinzip kennt jeder, der einen Fensterwischer mit Gummilippe benutzt.Alles in Allem wurde ich positiv überrascht und kann dem Produkt volle 5 Sterne geben.Noch nicht getestet wurde die Saug-Wisch-Funktion mit dem zugehörigen Moppaufsatz. Es scheint aber eine vernünftige Verarbeitung zu sein und ich könnte mir vorstellen, dass das Prinzip gut funktioniert. Allerdings würde ich nicht davon ausgehen, dass man mit einem Wischbezug und ein bisschen Sprühwasser die gesamte Wohnung putzen kann - der Bezug sollte schon hin und wieder ausgewaschen werden und da ist dann wirklich die Frage, ob man nicht mit einem herkömmlichen Mopp besser fährt.Noch ein Zusatz zu Streifen: Wenn man bei der Anwendung Streifen hat liegt das erfahrungsgemäß an einer Überdosierung des Reinigers. Logische Erklärung: der Reiniger bleibt auf der Oberfläche, das Wasser trocknet. Wenn zu viel Reiniger verbleibt, gibt es Streifen oder Flecken. Kann man sehr gut sehen, wenn man mal etwas Schaum vom Geschirrspülen auf einem Teller antrocknen lässt.Es kam auch schon öfter die Frage auf, ob man nicht auch andere Reiniger außer dem von Thomas verwenden kann. Es bestehen zwei Gefahren: 1. Ein anderer Reiniger könnte zu stark schäumen und das Gerät zum Überschäumen bringen. Das kann der eingebaute Schwimmer beim Sprühsaugen nicht erkennen und so zieht der Sicherheitsmechanismus am Gerät nicht und es könnte - theoretisch, im allerschlimmsten Fall - zu einem Kurzschluss kommen, wenn der Schaum an elektrische Kontakte kommt. (Ich hoffe mal, dass das Gerät einigermaßen wasserfest ist, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht...) 2. Ein falscher Reiniger könnte Lösemittel oder andere agressive Chemikalien beinhalten, die das Material des Staubsaugers angreifen. Es gibt bestimmte Tenside und Zusätze, die Plastik nach längerer Anwendung beschädigen können. Normalerweise dauert das einige Zeit, aber wenn man z. B. mal nicht gründlich ausspült kann der Reiniger an einer Stelle vielleicht länger einwirken und dann langfristig zu einem Riss oder einem Bruch des Materials führen. (Das Phänomen nennt sich "Spannungsrisskorrosion"). Also sollte bei der Wahl eines anderen Reinigers darauf geachtet werden, dass er schaumarm und geeignet für Kunststoffe ist.Zwei Dinge gibt es aus meiner Sicht zu verbessern:1. Das Stromkabel ist wirklich sehr dünn und bleibt manchmal unter den Türen hängen. Wenn das Kabel etwas dickerer wäre, würde das nicht passieren. Allerdings ist die Aufrollfunktion sehr komfortabel und es könnte natürlich sein, dass ein dickeres Kabel dann von Hand aufgerollt werden müsste. Man kann wahrscheinlich nicht alles haben... (Ach ja, die Länge ist für meine Wohnung übrigens absolut ausreichend, ich musste nicht einmal umstecken.)2. Die Räder sind vorne perfekt und drehen sich leicht, die hinteren Räder sind nur zum "geradeaus" fahren gemacht. Wenn man den Staubsauger also mal falsch platziert hat und seitlich wegrollen will geht das nur durch hochheben oder schieben. Dafür sind die Räder wirklich sehr leichtgängig.Ich hoffe die Rezension konnte dem ein oder anderen bei der Entscheidung helfen.
M**O
pas mal
dommage que son système de nettoyage soit a faire après chaque utilisation. ( sinon mauvaises odeur a la prochaine utilisation)dommage également que sa tête de lavage ne soit pas plus petite car elle ne passe mal sous les meubles .Sinon il est très bien .
B**S
Haushaltshilfe oder Spielzeug?
Unser alter Staubsauger hatte langsam ausgedient und ich war auf der Suche nach einem neuen Gerät, das mir die Hausarbeit mit einem einjährigen Kind nebenbei erleichtert. Das Konzept "staubsaugen und wischen in einem" sprach mich an, von den unterschiedlichen Rezensionen nicht beeinträchtigt, wollte ich mir selbst ein Bild machen.Als erstes zu den Funktionen: Das reguläre Staubsaugen kann auch weiterhin betrieben werden, einmal mit der Option Filterbeutel oder Option 2 mit dem Wasserfilter. Das geht recht schnell, Frischwasser in den Tank und schon kann gesaugt werden. Dazu gibt es mehrere Düsen, ich komm mit der herkömmlichen Düse, bei der man von Teppich auf Hartboden umschalten kann am besten zurecht. Man kommt überall hin, auch unter Regale, die Saugkraft ist enorm und die Luft riecht auch nicht staubig. Die Reinigung danach geht recht flott, wobei man auch hier bedenken muss, dass der Tank und die Filter auch beim "normalen" Saugen trocknen müssen.Zum Thema Nassaugen:An sich eine nette Idee, wobei man hier einiges bedenken muss:1. Man hat entweder das Konzentrat für Hartböden oder Teppiche im Wassertank, alles gleichzeitig saugen geht nicht. Dann eben erst die Teppiche, dann neues Wasser, dann Hartböden2. Man muss wirklich freie Flächen haben, sonst gibt es Streifenbildung.d.h. alles vorher weg-bzw. hochstellen, mal schnell den Stuhl wegziehen funktioniert hier nicht3. Da der Sauger sehr senkrecht gehalten werden muss, um die Feuchtigkeit gut aufzusaugen, kommt man auch bautechnisch mit dem Bodenaufsatz nicht unter Regale oder Schränke. Man muss dann entweder die Polsterdüse nehmen und mit der Hand bedienen oder man muss vorher schon mal trocken darunter saugen.4. Die Reinigung nach dem Nassaugen unterscheidet sich laut Bedienungsanleitung nicht viel von der Reinigung mit dem Aqua Filter. Man muss klares Wasser durchgespült werden, zusätzlich dazu der Wassertank in dem sich das Schmutzwasser sammelt, plus die Aufsatzdüse, die man verwendet hat. In einigen Rezensionen stand auch, dass man das Teleskoprohr und den Saugschlauch ausspülen muss. Laut Thomas Kundendienst, bei dem ich telefonisch nachgefragt habe, ist dies nicht nötig. In der Realität sieht es aber so aus, dass es dann doch zum "müffeln" beginnt. Meine Handhabe ist jetzt so, dass ich das Rohr und den Schlauch alle drei bis viermal sauber mache. Momentan geht das noch gut im Garten, im Winter in der Badewanne wird das schon ein ganz schöner Aufwand, vor allem weil alles ja wieder erst trocknen muss. Wenn man aber eine große belüftete Abstellkammer hat, ist das kein Problem.Alles in einem verwende ich das Trockensaugen unter der Woche und einmal in der Woche beim Hausputz das Nasssaugen, das mich trotz aller Hindernisse mit sauberen Böden überzeugt. Eine Zeitersparnis im großen Stil sehe ich eigentlich nur in Häusern, in Wohnungen wie bei uns kommt der Aufwand auf das Gleiche hinaus. Ich staubsauge erst die Teppiche und unter den Schränken mit dem Auquafilter, danach die Hartböden mit dem Nasssaugen. Spaß machst trotzdem mehr als vorher, auch wenn man auf einem Wischmopp nicht verzichten kann. Denn um schnell mal die Küche nach dem Kochen nass rauszusaugen ist der Reinigungsaufwand sicherlich zu hoch!Nachtrag 10.11.2013:Der Staubsuager ist nun bei uns schon längere Zeit im Einsatz, deshalb erhöhe ich die Punktzahl von drei auf vier. Wenn man die Schlauchführung mal verinnerlicht hat und auch beim Nasssaugen eine gewisse Routine entstanden ist, bringt der Multiclean Erleichterung im Haushalt. Mittlerweile habe ich auch das Saubermachen danach "perfektioniert" und finde es nicht mehr so mühsam wie am Anfang. Der Staubsauger steht bei uns in einer knapp 2m2 großen Abstellkammer ohne Fenster und es entstand bei oben genannter Reinigung noch keinerlei unangenehmer Geruch. Lediglich die meiner Meinung nach schlechte Fleckenreinigung bei der Polsterdüse und die fehlende Möglichkeit in Ecken und unter Schränken nasszusaugen hindert mich daran die volle Punltzahl zu geben!
Trustpilot
1 month ago
2 months ago