🎢 Roll into Adventure with Haba Whirlwind!
The Haba Whirlwind is a captivating marble track set featuring 9 pieces and 6 vibrant marbles, crafted from sustainable beech wood and proudly made in Germany. Designed for children aged 3 and up, it encourages creativity and problem-solving while providing endless hours of engaging play.
T**K
Great, intriguing fun part of our growing marble track.
It's a fun marble 'whirlpool' dish that I was very happy to see totally captivated the kids, as do all the high quality, easily constructed/adapted Haba marble track toys. This one went down particularly well. Kids who love constructing things get a great reward from seeing a load of marbles travel along the course they've built.
I**R
Das große Kugelbahn Erlebnis, bei der der Wirbelwind das interessanteste Element ist
The media could not be loaded. Ich bewerte hier, den HABA Kugelbahn-Bausatz insgesamt und die Wirbelwind Ergänzung. Vorwegnehmend kann ich sagen wer Bereits HABA Kugelbahn Elemente hat und auf der Suche nach weiteren Ergänzungen ist der sollte hier zugreifen.Aber von vorne, wir haben den "HABA Kugelbahn-Bausatz, Grundpackung" für unseren Sohn damals (5) gekauft. Beim Durchblättern des beigelegten Werbeheftchens hat mich dann unser Sohn überzeugt noch den "HABA 3523 - Wirbelwind, Ergänzung zur Kugelbahn" zu bestellen ;-) (unser Sohn hat ein gutes Gespür für sowas). Insgesamt kann ich die negativen Kommentare nachvollziehen bzgl. der Kugelbahn als solche. Die Kugelbahn verrutscht leider ziemlich leicht. Insbesondere wenn der Papa mitspielt und die Ambition hat eine möglichst lange und hohe Kugelbahn zu bauen. Ich ziehe insgesamt aber doch ein positives Fazit, weil unsere beiden Kinder Sohn mittlerweile (6) und Tochter (4) sehr gerne alleine mit der Kugelbahn spielen. Dabei bauen unsere Kinder nicht lange ausgefeilte Bahnen, sondern eher kurze Bahnen und erfreuen sich daran die Bahn mit diversen Kugeln & Murmeln zu überfluten, dabei kommt nur ein Spezial Element wie z.B. der Wirbelwind zum Einsatz. Unsere Kinder haben auch Freude an ihrem Spiel, obwohl sie einer Kugel mal mit dem Finger beim Rollen nachzuhelfen müssen. Als nächstes wird dann einfach eine andere Kugel genommen und sie schauen, ob diese besser rollt. Der Wirbelwind ist von den Ergänzungen sicher der Höhepunkt und relativ leicht aufzubauen und eher ein robusteres Element der gesamten Kugelbahn.Positiv bewerte ich:+ Kugeln verbleiben längere Zeit im Wirbelwind, damit ist er eine schöne Ergänzung und erhöht den Spielspaß+ einfacher Aufbau und robustes Element in der Kugelbahn, wird von unseren Kindern ohne Hilfe aufgebaut+ modularer Aufbau, kann einfach mit weiteren HABA Kugelbahn Elementen kombiniert werden+ die schöne Haptik, der massiven Holzbauklötze+ begünstigt das Lernen von Geometrie und Statik (Aufgabenstellung: Wie gewinnt meine Bahn an Höhe und Stabilität)+ vermittelt physikalisches Verständnis (Fragenstellung: Was muss ich beachten, damit die Kugel rollt, wie Bremse ich die Kugel ab)+ entwickelt die Motorik, beim AufbauenNeutral bewerte ich:o das entstehende Blechgeräuscho Ausgangsloch der Metallschale ist etwas hoch über der Kugelbahn, ich hätte den Auffangtrichter größer angelegt.o Metalllackierung platzt mit der Zeit ab (siehe Bilder)Negativ bewerte ich:- den nicht ganz günstigen Preis"- das leichte verrutschen, damit sind bei jüngeren Kindern nur kurze und flache Bahnen möglich, gilt für den Wirbelwind aber nicht. Das bezieht sich auf die gesamte HABA Kugelbahn"Fazit: Weil unsere Kinder sehr gerne mit der Murmelbahn und besonders mit dem Wirbelwind spielen, der bei keinem Aufbau fehlen darf vergebe ich 5 Sterne. Besonders positiv finde ich persönlich, dass unsere Kinder sich mit der Bahn über längere Zeit und gemeinsam beschäftigen können. Wer allerdings den Plan hat eine große lange Kugelbahn mit seinen Kinder zu bauen mit der sich die Kinder dann nach dem Aufbau alleine vergnügen können, derjenige wird nicht viel Freude haben. Insbesondere wenn die Kinder noch jünger sind. Generell sollte man mehr Bauklötze zur Stabilisierung verwenden, als auf den Packungsbildern vorhanden sind, damit bekommt man ein wenig mehr Stabilität und dafür ist das Grundpackung bei unseren Konstruktionen eine sehr wichtige Basis.P.S. Nachdem unsere Kinder kurz etwas trinken waren konnte ich nochmal schnell eine Kugel über einen etwas "anspruchsvolleren" Aufbau rollen lassen (siehe Video).Wir haben folgende Elemente beim Aufbau der Bahn verwendet:- HABA Kugelbahn-Bausatz, Grundpackung- HABA 3523 - Wirbelwind, Ergänzung zur Kugelbahn- HABA Kugellift, den gibt es glaube ich nicht mehr alleineFalls meine Bewertung hilfreich war, würde ich mich über einen positiven Klick freuen. Ebenso würde ich über Kommentare freuen, die mir helfen meine Kritiken zu verbessern. Vielen Dank im Voraus.
R**N
Five Stars
great, as advertised
M**D
Super
Pour complément du jeu de base, c'est super, cet accessoire est très grand et a de suite captivé notre petit fils de 5 ans
L**.
Passionnant
Jeu de billes passionnant en matière très agréable, mais tellement instable que le montage réclame aux enfants trop de dextérité et de patience. Ils sont déçus que le circuit ne tienne pas et de voir tout d'écrouler à chaque fois. En plus il faut avoir beaucoup de place pour monter un circuit avec les différents accessoires.
B**O
Sehr gutes Zusatzteil für Kugelbahn Grundpackung
Der Trichter "Wirbelwind" ist nur als Ergänzung zu einer der Grundpackungen sinnvoll. Dann stellt er jedoch das m.E. attraktivste Zubehörteil dar, da die Kugel durchaus mehr als 20 Mal im Trichter kreisen kann. Dadurch ist sie sehr lange unterwegs, was den Spielspaß erhöht. Mein Sohn sieht den Kugeln beim Kreisen gerne zu.Die in anderen Rezensionen vorgebrachte Kritik kann ich nicht nachvollziehen.Zum einen macht es überhaupt keinen Sinn, die Beine an den Metallteller zu schrauben. Das widerspricht dem ganzen Prinzip dieser Kugelbahn. Auch die anderen Holzklötze der Bahn werden ja nicht miteinander verschraubt. Zudem kann man den Trichter natürlich auch auf viel höhere Beine stellen (z.B. mit den Klötzen aus der Grundpackung), und die Kugel dann anschließend weiterlaufen lassen, in diesem Fall würde man auch nicht eine Verschraubung vorschlagen.Eine vorgefertige Bande halte ich schon aus pädagogischen Gründen für nicht angebracht. Kinder lernen so, dass eine Kugel zunächst mal versucht geradeaus weiterzulaufen, selbst wenn der kreisrunde Trichter etwas anderes suggeriert. Sie kommen dann schon selber auf die Idee, entsprechende Banden aus Holzklötzen zu bauen. Es gibt durchaus Kugelbahnsysteme, wo die Kugeln wie auf Schienen laufen und nie herausfallen können. Ich finde derartige Systeme langweilig, wenn sie erst einmal aufgebaut sind. Es kann dann gar keine Überraschungen mehr geben. Beim Haba-System kommt es halt auch darauf an, wie schnell die Kugel in den Trichter läuft, ob man sie zuvor mit der Klingel oder der Hindernisbahn (aus der Grundpackung) abbremst. Man kann auch mit unterschiedlichen Kugelmaterialien, wie Gummi, Holz oder Metall, experimentieren. Solche Kugeln gibt es ebenfalls als Zubehör oder man entnimmt sie anderen Spielen.Auch die Lautstärke ist nicht übertrieben groß, wenn eine Glaskugel in den Metalltrichter fällt, natürlich scheppert das ein bißchen, aber verglichen mit anderem lärmenden Spielzeug (Sirenen an Fahrzeugen etc.), ist das Geräusch nicht unangenehm. Ein vollkommen geräuschloses Laufen in einem Holztrichter wäre auch nicht so "aufregend".Ich würde den Wirbelwind immer wieder kaufen.
Trustpilot
5 days ago
1 day ago