☕ Grind Like a Pro – Elevate Your Coffee Game!
The Gastroback 42639 coffee grinder combines fine grinding capabilities with a sleek stainless steel design, offering a generous 450g capacity and optimal 240V voltage for consistent performance. Compact yet powerful, it’s the perfect addition to any coffee lover's kitchen.
Brand | GASTROBACK |
Model Number | 42639 |
Colour | Stainless Steel |
Product Dimensions | 22 x 15.5 x 39 cm; 2.9 kg |
Capacity | 450 g |
Voltage | 240 Volts |
Item Weight | 2.9 kg |
I**Z
Muy buen molinillo
Muy bueno, fácil de usar, nada ruidoso, información digital del proceso. Rápido en el molido. Lo volvería a comprar sin duda ninguna
M**N
Bin begeistert TOP Kaffemühle.
Ich habe die Gastroback Design Kaffeemühle Advanced Pro für 159 € am 8.01.13 bei der Kette gekauft. Glück gehabt :o)Momentan bei Amazon zu teuer. Obwohl der Preis letzte Woche auch auf 161 € war.Die Technischen DetailsMaße: B 15,5cm x T 22cm x H 39cmLeistung: 220-240V, 165 WattUmdrehungen: 400 - 575 pro MinuteGewicht: 2,9 kg- 25 Mahlgradeinstellungen von superfein bis grob- Direktes Mahlen in den Siebträger oder in den Auffangbehälter- Automatisches und manuelles Dosieren- Bohenbehälter ist mit einem Dichtungsring luftdicht verschlossen dadurch wird das Aroma der Bohnen geschützt- Aktivierung der Mühle direkt durch den Siebträger möglich (Automatikmodus)- beleuchtetes LCD-Display für Mahlgradeinstellung, Anzahl der Tassen, Mengenfeinjustierung- professionelles Edelstahl-Kegelmahlwerk ohne Hitze schonend mahlen dadurch werden die ätherischen Öle im Kaffee erhalten- 450 g Bohnenbehälter mit Aromaschutzdeckel und Verriegelung- 2 Siebträger-Adapter (50-54 mm und 58 mm)- Inklusive Auffangbehälter für gemahlenen Kaffee und Reinigungsbürste----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------GehäuseDie Mühle hat ein schönes Äußeres. Da die äußere Hülle aus mattiertem Edelstahlblech besteht passt wunderbar zu meiner Küche mit dem Edelstahl Look. Die Oberfläche ist sehr leicht zu reinigen. Und sehr geringe Lautstärke. Das Gehäuse ist sauber und sehr stabil verarbeitet. Im unteren Bereich liegt eine stabile, herausnehmbare Schale die durch einen Magnet einrastet. Die wenigen Kaffee krümmel neben den Siebträger fallen können so leicht entfernt werden.BedienungDie Bedienungsanleitung kann man bei Gastroback direkt als PDF heruntergeladen. Ich hab sie mir nur einmal richtig durchgelesen alles ganz easy. Mit dem kleinen Drehknopf "ADJUST AMOUNT" kann man die Kaffeepulver Menge, die das Gerät für jede Tasse Kaffee "CUPS oder SHOTS" abgibt anpassen. Dreht man ihn nach rechts dreht wird die Menge pro Tasse erhöht, dreht man ihn nach links wird die Menge pro Tasse verringert. Mit dem Drehknopf "GRIND SIZE" an der rechten Seite des Gerätes kann man den Mahlgrad einstellen. Innerhalb dieser Bereiche hat man dann 25 Mahlgradeinstellungen zur Verfügung, die zum Teil auf der Skala "COARSE" (grob) bis "FINE" (fein) angegeben sind. Die aktuelle Einstellung wird auf der Skala als Pfeil angezeigt. In den Bereichen für Handfilterung und für die verschiedenen Typen von Kaffeemaschinen (PLUNGER bis PERCOLATOR) wird die Anzahl der Tassen als "CUPS" angezeigt. Für Espresso Maschinen lautet diese Angabe "SHOTS". Mit der "AMOUNT" Taste kann man die Anzahl der Tassen auswählen. Für Espresso kann man somit Maximal 8 Tassen mahlen und für anderen Zubereitungsarten sind Maximal 12 Tassen möglich.Hier das BeispielPLUNGER für z.B. Kolben KaffeemaschinenMahlgrad Stufe: 1-2 Grob, Menge 1 bis 12 TassenFILTER für Handfilter, Filter KaffeemaschinenMahlgradstufe: 3-5 Mittel bis Grob, Menge 1 bis 12 TassenPERCOLATOR für KaffeemaschinenMahlgradstufe: 6-10 Mittel Menge 1 bis 12 TassenESPRESSO für Espresso MaschinenMahlgradstufe: 11-25 fein extra fein, Menge 1 bis 8 Tassen----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------BohnenbehälterDieser ist wirklich sehr stabil und er ist oben mit einen umlaufenden Gummiring dicht verschlossen. (Aromaschutz) Das Fassungsvermögen beträgt 450g. Der Behälter besteht aus einem 3mm starken getönten Kunststoffglas das auch Spülmaschinen geeignet ist. Den Bohnenbehälter kann man mit den Bohnen in Handumdrehen abmachen. Des Weiteren ist der Bohnenbehälter im Gehäuse auf Gumminoppen.DisplayEs ist schön blau beleuchtet. Das Display zeigt den Mahlgrad, die Anzahl der Cups (1 -12) oder Shots (1-2) und die Mengenanpassung (+/- 5% Abstufungen). Wenn die Mühle mehrere Minuten nicht benutzt wird, schaltet sich das Display aus. Betätigt man eine beliebige Taste schaltet es sich wieder an. Und wenn der Bohnenbehälter nicht richtig eingesetzt ist meldet das Display es sofort.SiebträgerhalterungDieser ist aus ABS-Kunststoff gefertigt. Beigelegt sind zwei Stück 50-54mm & 58mm. Durch einen Magnetschalter im Gehäuse registriert die Elektronik ob der Halter eingelegt ist. Falls ja ist im Espressobereich 1 oder 2 Shots möglich wenn nicht können im Espressobereich bis zu 8 Shots und im gröberen Bereich (Frenchpresss / Filter / Percolator) bis zu 12 Cups an Menge gewählt werden.Die SteuerungDer Auswurfbereich der Mühle liegt in einer nach vorne offenen Nische. In dieser Nische liegt zusätzlich eine herausziehbare Schale wie oben schon erwähnt die mittels Magnet am Gehäuse gehalten wird. Meiner Meinung nach ist die Mühle beim Mahlen sehr sauber. Selbst in der Auffangschale liegt kaum etwas!GeräuschentwicklungDie Mühle mahlt sehr leise. Ich denke das es auch an den großen Gummiplatten am Gehäuseboden liegt. Der Bohnenbehälter ist zudem noch in seiner Halterung auf Gumminoppen und ist so vom Gehäuse entkoppelt.Mahl-MengeÜber den mittleren Taster lässt sich die Anzahl der zu mahlenden Portionen einstellen. Solange eine Siebträgerhalterung eingesetzt ist, bietet die Maschine eine oder zwei Shots an. Durch einmaliges drücken wechselt man von 1 zu 2 Shots. Wenn man aber die Halterung herausnimmt wird auf dem Display die Wahl von bis zu 8 Shots möglich.MahlgradDie Mühle hat 25 Mahlgradstufen. Alle werden auf dem Display angezeigt. 15 davon sind im Espressobereich. Ich selbst habe bei einer 7 gramm Füllung im 1er Sieb je nach Bohnensorte im Bereich 18-22 (1 = extrem grob bis 25 = superfein) optimale Durchlaufzeiten von 1ml/ Sekunde und somit noch 3 feinere Einstellungen zur Verfügung.----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Mein FazitBis jetzt bin ich mit ihr zufrieden, (hab sie halt noch nicht solange) hab den Kauf bis jetzt nicht bereut.PS: Für manche Leute mahlt sie nicht fein genug. Abhilfe gibt es in einem Video (nur auf Englisch) auf Youtube, (falls einer den Link benötigt kann mich anschreiben) dort wird das Problem mit zwei kleinen Unterlegscheiben behoben und genau erklärt was zutun ist. Entweder man ruft bei Gastroback an und lässt sich die Unterlegscheiben zuschicken oder man holt die sich im Baumarkt ca. 15 cent.
M**.
Spitze
Inzwischen habe ich die Mühle seit einer Woche und inzwischen mehrere Varianten getestet.Allgemeines:Der Hersteller empfiehlt, die Mühle mangels eines Ein-/Ausschalters nach Benutzung vom Strom zu trennen. Wer das vergisst: das Display schaltet sich auch selbst ab. Gerade bei Küchengeräten ist man froh, wenn man nicht ständig an die Steckdosen muss. Meine Mühle steht im Esszimmer - geschützt vor warmer feuchter Luft insbesondere durch Spüli, Herd, Waschbecken bzw. Dampfdüse der Espressomaschine. Hier macht die Maschine auch wegen der Optik eine super Figur.Der Vorratsbehälter für die Bohnen hat einen luftdichten Deckel - besser als viele Kaffeedosen.Der Vorratsbehälter für das Mehl hat auch einen dichtsitzenden Stopfen für die Einfüllöffnung im Deckel.Der Hersteller fordert eine Pause von 20min nach max. 2min Betriebsdauer. Wer also für große Personengruppen Kaffee mahlen muss sollte schon im Geschäft mahlen - für Otto Normalo reicht die Menge. Die verschiedenen Brühvorgänge brauchen doch auch ihre Zeit.Spezielles:- Mahlgrad 25 für Espresso verstopfte mir die Löcher im Siebträger. Die Geräusche meiner Espressomaschine zwangen mich zum Abbruch des Brühvorganges. Stufe 22 reicht bei der aktuelen Espressosorte vollkommen aus.- Für Espresso in der Ofenkanne reicht die gröbste Stufe für Espresso vollkommen. Hier hatte ich auch mal eine "Schuß"zahl vorgegeben (bei Espresso max. 5) und die Maschine ruckelte zufrieden die Menge durchs Mahlwerk. Komischerweise schmeckte die verwendete Espressosorte im Abgang sehr sauer-herb, was sie im Siebträger nicht tat. Lag wohl in der langen Verweilzeit beim Brühvorgang und an der Mahlung 48h vor Verwendung (WE-Ausflug). Einen Tag vorher (24h nach Mahlung) schmeckte der Espresso noch sehr gut. Also kein Manko der Mühle.- Bohnen lassen sich recht schnell wechseln bzw. die Mühle sich reinigen: Mühle vom Netz nehmen (siehe oben), Vorratsbehälter verriegeln und abnehmen, restliche Bohnen aussaugen bzw. durch Ausschütten entfernen, Einfüllöffnung des Mahlwerkes entsichern, Mahlkranz entnehmen, alles auspinseln und wieder zusammensetzen. Frische Bohnen (bzw. zuvor entnommene) einfüllen, Netzstecker einstecken und los geht es.- Beim Mahlen in den Siebträger geht fast immer etwas daneben - es sei denn, man nimmt eine kleinere Menge, tampt, mahlt noch etwas nach und tampft auch diese Menge. Die Siebträgerhalter sind genial: ich halte aber trotz allem den kleinen Finger vorn an den Siebträger als Begrenzung - und rundum die Hand, wenn ich den Siebträger zur Tampermappe transportiere. Sind halt ein paar Schritte Weg zur Küche. Frühsport sozusagen.- Die Mühle steht auf einer eigenen Unterlage, von der ich verschüttetes Mahlgut (auch aus der Maschine) gut abpinseln kann. Bewährt hat sich hierbei ein dicker Naturhaarpinsel (Pallo - auch über Amazon zu beziehen) - den mitgelieferten habe ich bisher nicht benutzt.Fazit:Für jeden Siebträgernutzer ist diese Mühle eine klare Kaufempfehlung.Auch wer schnell mal verschiedene Bohnensorten testen möchte ich bei dieser Mühle gut beraten.Der Bohnenbehälter ist abnehmbar - kann also bei Bedarf auch an einem anderen Standort als die Mühle aufbewahrt werden. Allerdings sollten dann auch die restlichen Bohnen vor dem Mahlwerk entfernt werden, da diese sonst direkt der Umgebung ausgesetzt sind. Deswegen sollte nach dem Einsetzen des Behälters auch eine erste kleine Menge des Mahlgutes verworfen werden.Den Bohnenbehälter kühl aber nicht im Kühlschrank (zu kalt) aufbewahren. Die Temperaturunterschiede würden trotz dichtem Deckel Wasser an den kalten Bohnen kondensieren lassen und das schadet dem Geschmack der Bohnen.einziges Manko:Bisher waren für mich noch keine Bezugsstellen für Ersatzteile (Bohnenbehälter etc.) zu ermitteln gewesen. Wäre schade, wenn wegen einem defekten Teil die ganze Mühle ausgemustert werden muss. Dafür ist das Gerät zu teuer - und auch zu schade.Klare Kaufempfehlung - vorsorglich auch mit Garantieverlängerung über Amazon.
U**O
Gastroback 42639 Design Kaffeemühle
die Bedienung ist sehr einfach und sie lässt sich leicht reinigen. gut finde ich weiterhin, dass das Mahlgut sehr gleichmäßig ist und sehr wenig Restmehl in der Mühle verbleibt.sie mahlte nicht fein genug für meine La Pavoni La Grande Bellezza LGB - Modell 2015 Espressomaschine. um feiner mahlen zu können bekommt man auf Anfrage kostenlos Unterlegscheiben, die unter den Mahlkopf gelegt werden müssen. (Hutmutter hat Linksgewinde) wer handwerklich begabt ist, kann sich selbst eine Unterlegscheibe bauen. ich empfehle eine Dicke von 0,8mm. ich kann jetzt sogar so fein mahlen, dass kein Wasser mehr durch das Mehl gedrückt werden kann. direkt in den Siebträger mahlen finde ich auch sehr gut - und wenn etwas daneben fällt, landet es in der Auffangschale unten - und kann einfach ausgeschüttet werden. als Elektriker muss ich bemängeln, dass sie keinen Ein Aus Schalter hat.
D**I
Eine Kaffeemühle die Spass macht und gut aussieht!
Habe sie noch nicht lange bin aber jetzt schon begeistert. Die Advanced Pro hat eine viel teuere ital. Mühle mit Scheibenmahlwerk abgelöst, die wesentlich problematischer im Handling war. Einen Unterschied in der Qualität des Mahlergebnisses kann ich nicht feststellen. Der Umgang und das Ausprobieren muss bei diesen Maschinentypen immer berücksichtigt werden.Zum Detail:Das Zubehör ist erstaunlich reichhaltig besonders die zwei Siebträgerhalter und der Vorratsbehälter.Die Maschine arbeitet sehr leise. Die Einstellung des Mahlgrades und der Menge auf dem Display zwar in Englisch aber sehr einfach, übersichtlich und sehr genau. Wie bei ähnlichen Maschine erfordert die Einstellung des Mahlgrades von grob nach fein Fingerspitzengefühl. Das bringt die Mechanik mit sich. Bedienelemente funktionieren sehr gut.Kein Kaffeepulver wird um die Maschine verstreut was ich so nicht kannte. Während sie, in meinem Fall, direkt mit der Mengenautomatik in den Siebträger mahlt, muss ich nicht dabei sein!!Das Sauberhalten der Maschine ist wie das Reinigen des Mahlwerks extrem einfach. Bravo!Zur Haltbarkeit kann ich natürlich noch nichts sagen.In der heutigen Zeit eine Maschine ohne Netzschalter anzubieten ist No Go finde ich. Zwar geht das Display in Ruhezustand aber ein minimaler Verbrauch bleibt. Es wird auch empfohlen das Gerät extern auszuschalten. Die Einstellungen bleiben erhalten. Für mich ist diese Maschine ideal.
Trustpilot
1 month ago
3 days ago