🌊 Dive into a lush aquatic paradise!
The Aqualit Small Pack 3L is a premium lime-free substrate designed to promote healthy plant growth in aquariums. With a perfect grain size for oxygen circulation and enriched with vital trace elements, this substrate supports robust root formation and is suitable for all life stages of aquatic pets. Eco-friendly and BPA-free, it’s the ideal choice for responsible aquarists looking to create a vibrant underwater ecosystem.
Product Dimensions | 4 x 22 x 35 cm; 2.21 kg |
Item model number | 40100 |
Pet Life Stage | All Life Stages |
Item Form | Granules |
Allergen Information | BPA-Free |
Color | Standard |
Volume | 1 Liters |
Quantity | 1 |
Specific Uses | Active |
batteries required | No |
Batteries Included | No |
Item Weight | 2.21 Kilograms |
E**.
Thick stones
Not fine grain but still good
C**A
Sustrato para plantas muy poroso, y de aspecto natural
Un producto interesante que permite mantener oxigenado el suelo, y que sirve también de tierra para plantar. Son granos cerámicos, de unos 3 o 4 mm, porosos, buenos para criar bacterias nitrificantes. También hay gránulos de piedra de lava. En las fotos pongo un caracol Anentome Helena, de 1,5cm, para que se hagan una idea del tamaño.Además es decorativo, queda muy natural, como si fuera arena de río, en tonos blanco,gris, beige,negro y marrón rojizo. Me encanta el efecto, queda muy luminoso.Se puede poner simplemente así o bien con arena decorativa encima para los que dicen que sus coridoras se hacen daño, etc, que no es mi caso. Es que sí que es un poco rasposo al tacto, hay granitos con aristas.Por último decir que es muy ligero, pero no flota, se mantiene en el fondo.
S**R
Unschlagbar für Kakteen, jetzt im Aquarium getestet
Habe dieses Produkt bisher immer verwendet, um meine Kakteenerde und bei Bedarf auch Hauspflanzenerde damit aufzuwerten. Zu diesem Zweck unschlagbar und bisher mein absolutes Lieblingsprodukt, des Kakteen gefällt es. (bin mal zugällig in der Zoohandlung draufgestoßen und war sofort überzeugt. Den Kommentaren hier nach zu urteilen, bin ich nicht die einzige :D)Jetzt (fast) zweckgemäß zur Neueinrichtung eines bepflanzten Aquariums verwendet. Habe es über einer Schicht normaler Erde verwendet, um diese etwas abzudecken. Hatte Bedenken, dass das Substrat zu grobkörnig ist und es mir die Erde darunter hervorschwemmt, aber hat funktioniert. Es war auch nicht staubig oder so. Zum Pflanzenwachstum etc kann ich noch nichts sagen, aber rein optisch gefällt es mir. Sieht natürlich aus, eben wie ein Kieselstrand an einem beliebigen Fluss. Ich hoffe es eignet sich im Aquarium genau so gut wie für die Fensterbank, aber denke doch schon. Dankeschön:)
L**S
»Hobby 40100 Aqualit« – Für Kakteenliebhaber der ideale Bestandteil eines guten Substrats
Ich halte bereits seit Jahren Kakteen und bin immer wieder auf der Suche nach dem perfekten Substrat für die jeweiligen Gattungen und Arten. Jahrelang hatte ich meinem Kakteensubstrat zunächst Bausand und später Aquarienkies beigemischt, ehe ich auf Amazon auf das »Hobby Aqualit« aufmerksam geworden bin.●●●●●●●●●● DER KAUF ●●●●●●●●●●Inzwischen habe ich bereits zweimal »Hobby Aqualit« gekauft: Am 3. April 2020 und noch einmal am 27. Mai 2020 zu jeweils € 5,39 für den 2 kg Beutel.●●●●●●●●●● DAS PRODUKT ●●●●●●●●●●Bei »Hobby Aqualit« handelt es sich um einen Spezialbodengrund für die Aquaristik, der 17 Spurenelemente enthalten soll. Der 2 kg Beutel enthält etwa 3 Liter Bodengrund.●●●●●●●●●● MEINE MEINUNG ●●●●●●●●●●Da meine Kritik sich einzig und allein auf die Nutzung für Kakteen bezieht, kann ich nichts dazu aussagen, wie es wohl mit der Einbringung in ein Aquarium aussieht. Hierfür bitte ich um Verständnis.Meine Intention ist es seit vielen Jahren, meinen Kakteen ein gutes Leben zu ermöglichen, was dann zumeist auch in einer entsprechenden Blütenpracht endet. In den 1990’er Jahren hatte ich zur Auflockerung des Erdreichs noch zu handelsüblichem Bausand gegriffen, ehe ich Anfang des Jahrtausends auf die Idee gekommen bin, stattdessen lieber auf Aquarienkies zurückzugreifen.Im Frühjahr dieses Jahres hatte ich auf Amazon schließlich nach einer neuen Alternative gesucht, da Aquarienkies zwar das Substrat schön auflockert und auch den Pflanzen einen guten Halt bietet, jedoch hat dieser auch ein ordentliches Eigengewicht und ist zudem nicht in der Lage, die zugefügten Nährstoffe ausreichend zu binden und an die Kakteen abzugeben. Insbesondere bei einer rein mineralischen Haltung ist dies eher suboptimal. Daher hatte ich gezielt nach einer Art »Sand« Ausschau gehalten, der vielleicht gar mit Ton, Lava und Lehm daherkommt. Und eben dies hatte ich bei »Hobby Aqualit« gefunden. Laut Herstellerangaben bei Amazon beinhaltet Aqualit:• Lehm• TonAuch das Aussehen des »Hobby Aqualit« lässt vermuten, dass zudem kleine Lavastückchen beigemischt sein dürften.Aus diesem Grund hatte ich am 3. April 2020 zunächst nur einen 2 kg Beutel »Hobby Aqualit« bestellt, um mich von dessen Eigenschaften selbst überzeugen, was es auch tat. Die Körnung ist ideal, da es nicht bloß sehr kleine, sondern auch etwas größere Körner gibt. Dies ermöglicht es einem, die Körnungsgröße dem jeweiligen Gefäß anzupassen. Es macht schon einen Unterschied, ob man »Hobby Aqualit« für ein Substrat für einen 5-cm-Topf oder für einen 13-cm-Topf benötigt. Auch als oberste Deckschicht ist »Hobby Aqualit« meiner Meinung nach sehr gut geeignet, da es toll aussieht und zudem gut zu erkennen ist, wann die Oberfläche entsprechend abgetrocknet ist.Die recht poröse Struktur ermöglicht es den Wurzeln, sich gut zu verankern, zudem ist sie auch in der Lage, Feuchtigkeit bis zu einem gewissen Grad zu binden und an die Wurzeln abzugeben. Dies ist der große Vorteil gegenüber Aquarienkies, bei dem dies nicht der Fall ist. Zudem enthält der 2 kg Beutel gut 3 Liter Aqualit – allein das zeigt schon, dass man auch mit deutlich weniger Gewicht zu arbeiten hat.●●●●●●●●●● FAZIT ●●●●●●●●●●»Hobby Aqualit« – Für Kakteenliebhaber der ideale Bestandteil eines guten Substrats mit einem akzeptablen Preis-Leistungsverhältnis.
C**C
sustrato inerte no tan inerte (poroso) y abonado, pero rugoso
Hay que tener cuidado, pués uno de los paquetes tenía "polvillo" que también introduje; el agua quedó de color "azulado" y hubo una gran explosión de algas en el ciclado, pero fué error mio, puesto que en otro acuario no tuve ese problema. Material ligero y poroso que cumple bien su función, pero no adecuado si mantenemos peces de fondo, por ser muy áspero, con lo que los barbillones de estos peces podrían dañarse.
C**N
Magnífico sustrato de acuario
Es un sustrato muy económico y de una calidad inmejorable. Yo lo uso siempre como base en todos los acuarios.
Trustpilot
2 weeks ago
2 months ago