☕ Sip the Science of Coffee!
The moon-1Syphon Coffee Maker is a Japanese-style vacuum glass siphon pot designed for brewing 1-3 cups of coffee. Made from heat-resistant borosilicate glass, it features a 15-ounce capacity and includes a soot-free alcohol burner. This stylish coffee maker not only enhances your brewing experience but also serves as a beautiful centerpiece for any setting. Easy to install and clean, it's perfect for coffee enthusiasts looking to impress.
R**E
Very nice
Looks as advertised, solid, sturdy, works great! No issues after a full month of use. I did get a butane burner which works great and has much better control although the alcohol burner did works as expected.
P**Z
Gran producto
Gran producto para hacer café, tarda más que otros métodos pero vale la pena. El paquete llega tal cual lo anuncian.
R**L
Für Menschen die Physik mögen, Kaffee oder Tee...
Kann man kaufen, muss man aber nicht. Es funktioniert fast wie eine Mokka-Kanne aber doch anders. Bei der Mokka-Kanne wird Wasser unten eingefüllt und der Kaffee dazwischen platziert. Dann wird der untere Teil erhitzt und das Wasser durch den Kaffee gepresst und in den oberen Teil gedrückt. Ist der Vorgang im unteren Teil abgeschlossen, so ist der Kaffee fertig. Der Druck dabei liegt bei ca. 1bar.In diesem Gerät funktioniert das anders. Es wird Wasser in das untere Gefäß gefüllt, am besten aus dem Wasserkocher im kochenden Zustand. Dann wird der obere Behälter aufgesetzt. Der obere Behälter hat noch einen Filter den man vorher einspannen muss. Das Aufsetzen des oberen Behälters wird mit bloßen Händen gerne heiß. Vielleicht sollte man zum Anfassen des unteren Behälters einen Handschuh tragen.Weiter stellen wir unter das untere Gefäß eine brennende Wärmequelle. Ich habe 2 Flüssigkeiten versucht.1. Isopropanol - Das rußt extrem, bitte nicht verwenden2. Brennspiritus - bestes Ergebnis, fast ohne RußSobald das Wasser im unteren Bhälter anfängt zu kochen, so steigt es in den oberen Behälter.Man gebe in den oberen, auf den unteren befestigten Behälter, was man möchte. Teetrinker nehmen hier Tee, der um die 90°C schafft. Kaffeetrinker nehmen Kaffee.Solange die Wärmequelle am unteren Behälter steht, kocht das Wasser im unteren Behälter weiter. Durch die Physik kommt immer mal Wasser nach unten, wird sofort wieder verdampft, was einen Kreislauf im oberen Behälter erzeugt. Der Kaffee oder Tee wird somit permanent gemischt.Sobald man die Wärmequelle am unteren Behälter entfernt, so kühlt dieser untere Bereich ab und saugt die Flüssigkeit aus dem oberen Behälter in den unteren Behälter. Sobald der obere Behälter frei von Flüssigkeiten ist, entfernt man den oberen Behälter. Die Entfernung des oberen Behälters geschieht am besten, wenn man ihn nur leicht vor und zurück bewegt. Kreisende Bewegungen können helfen, dauern aber länger.FAZIT:Das stellt eine andere Art der Zubereitung zur Mokkakanne dar. Denn man kann den Tee oder Kaffee länger ziehen lassen. Erst wenn die Wärmequelle am unteren Behälter entfernt wird, dann wird auch das Wasser nach unten gezogen. Und wer meint, dass das geringe Volumen des unteren Behältnisses nicht ausreicht, der wird in der Praxis überrascht sein.NACHTEIL:Es gibt natürlich auch Nachteile. Im Prinzipt ist diese Art der Zubereitung eine große Sauerei. Sobald der untere Behälter die Flüssigkeit nach unten gezogen hat, bleibt oben nur der Rest übrig. Man kann ihn im Mülleimer ausschütteln, aber es bleiben Reste zurück. Diese spült man im Waschbecken heraus. Zudem hat man noch den Filter aus Stoff.
E**U
Bien
Pour faire mon café Luwak selon ce que j'ai vu à Bali
A**O
Mi piace
Ottimo per iniziare la pratica con caffè macinato di alta qualità prodotto veramente eccellente e duraturo è il secondo che compro
Trustpilot
3 weeks ago
2 months ago