🚀 Elevate Your Build with ASRock's Powerhouse!
The ASRock Preps VIA CPU Embedded Motherboard PV530 is a robust and versatile motherboard featuring a VIA VX900 chipset, designed to support the VIA PV530 Processor at 1.8 GHz. It includes multiple expansion slots, SATAII connectors for high-speed data transfer, and memory support for both DDR3 and DDR2, making it an ideal choice for professionals looking to build a reliable and efficient system.
M**S
Five Stars
excellent
J**Z
Five Stars
excelente
K**R
Super leiser HTPC mit Win7
Bin von dem kleinen Teil voll begeistert,löst hier einen Selbstbau-HTPC ab, in den ich deutlich über1000 Euro (inkl. Gehäuse mit Touchscrenn) investiert hatte und der nie ohne Probleme lief.Probleme mit Standby, Grafik-Karte stürzt unter Last nach 2-3 Stunden ab etc.Und jetzt der ASrock, funktioniert einfach problemlos.Installation im Detail:Win 7 RC Ultimate mit Media CenterLogitech diNovo MiniTevii USB-DVB-S2 SAT-EmpfängerPower-DVD Ultra 9Zur Installation:Lief mit der WIN7-DVD problemlos,Treiber aktuell von ASROCK und Nvidia heruntergeladen.Betrieb:Im Gegensatz zum immer wieder geposteten Nachrichten,dass die Lüfter laut seien ist mein Asrock ruhig (trotz übertakten auf 2,1Ghz) -allerdings ist die aktuellste BIOS-Version 1.60 installiert.Ebenso kann ich die Kritik an der Soundqualität des Chipsatzes ncihtnachvollziehen - wer das Teil als HTPC nutzt, wird wohl den Sound überseinen AV-Receiver ausgeben , das klappt sowohl über SPDIF als auch HDMIproblemlos.TV - Unter WIN 7 funktioniert der SAT-Empfang endlich problemlos ohneTrickserei, es waren lediglch die aktuellen Treiber von Tevii erforderlich.Für den HDTV-Empfang der Öffentlich-Rechtlichen ist auf den entsprechendenTranspondern ein manueller Scan erforderlich.BlueRay - funktioniert mit PowerDVD unter Media Center ohne ProblemeAlltag:Da mein TV noch kein HDMI kann wird das Bild via Grandtec-Konverterper YUV ausgegeben und Sound per SPDIF - Bild braucht sich bei TVhinter meinem Topfield 5500 nicht verstecken.Das Aha-Erlebnis kommt dann bei HDMI-Ausgabe an eine HD-Ready_Beamer (720p).Die HDTV-Sender von ARD und ZDF sind eine Offenbarung. Diese Bildqulität istFernsehen ???? Ich war platt angesichts der Unterschiede zu herkömmlichenDVB-S.Dagegen waren die Unterschiede von sehr guten DVDs (wurden zuvor vom DVD-Playerauf 720p) hochskaliert zu Blue Rays über den ASROCK nicht so enorm.Klar Bild Schärfer, detailreicher - aber Unterschied waren keine Welten.Unterschied Blue RAy zu DVD war eher bei Schriften zu sehen oder bei Kanten,die waren bei Blue RAy gestochen scharf (zum Vergleich lagen DVDs und Blu Rays der Filme vor)Zur Festplatte, Größe und Geschwindigkeit stört mich nicht, da periSCSI TV-Aufzeichnungen auf ein NAS gespeichert werden.Standby: Funktioniert mit der Logitech Bluetooth-Tastatur problemlos,auch das wake up.Stromverbrauch: Laut relativ günstigem Messgerät im Standby zwischen0 und 2 Watt (dabei USB-Ports in Bereitschaft).Im Betrieb zwischen 25 und 30 Watt, unter Volllast bis 38 Watt.Angesichts des geringen Stromverbrauchs wird der Kleine im öfterfür langwierige Task (umkopieren Video-Dateien etc.) verwendet. Eventuellwird er demnächst noch als Groupware-Server missbraucht, um Kalender, Mails,Kontakte etc mit meinen Mobile Devices zu synchronisieren.Fazit:Wer noch keinen HDTV-Receiver und BlueRay Player hat,findet in dem ASROCK eine günstige Möglichkeit, dies zurealisieren. Gerade in Kombination mit Win7 macht das Teil Spass.Allerdings sollte man keine übertriebenen Erwartungen an denAtom haben. Er ist zwar deutlich schneller als meinAtom-Netbook, aber einem PC mit Dual-Core oder Quad-Corekann er nicht das Wasser reichen. Videoschnitt oderanspruchsvolle Spiele bleiben eine Domäne des PCs.Für alle anderen, vor allem länger andauerenden Aufgaben(kleine Mail-Server, Web-Server etc. ) bietet sich derKleine aufgrund seines geringen Stromverbrauchs an.Zudem hat die problemlose Installation mit WIN7 alsMedia Center ohne Bastelei (ist fast schon langweilig)begeistert.
J**E
Viel Licht und ein wenig Schatten
Ich habe lange gesucht und habe mir dann den ASrock ION 330 BD bestellt.Alle anderen Rezensionen, auch die des ION 330 mit dem DVD-Laufwerk habe ich vorher durchgelesen. Ich muss sagen, Gott sei dank haben die anderen Käufer in ihren Berichten auf alles hingewiesen. Ich hätte wohl viel Zeit gebraucht, alles zu installieren.Nun, wichtig ist, wie schon beschrieben, dass zuerst das Servicepack 3 installiert wird. Danach müssen die aktuellen Grafiktreiber von der Homepage von ASrock herunter geladen und installiert werden.Dann funktioniert auch der Ton über das HDMI-Kabel der Grafikkarte. Ich hatte damit Probleme.Das Gerät ist super. Es läuft sehr leise. Was mir aufgefallen ist, dass das Laufwerk laut ist, wenn es in Betrieb ist. Das hatte ich eigentlich nicht so erwartet. Soweit finde ich beim ASrock einen vollwertigen Ersatz für meinen Desktoprechner. Ich vermisse hier nichts. Nur der Speicherplatz des ION 330 ist nur zu klein. Ich werde wohl eine externe Platte kaufen und anschließen, damit sollte das Thema erledigt sein.Blu-ray Disk habe ich auf ausprobiert. Das Gerät ist bei mir an einen HD-read 32 Zoll LCD über HDMI angeschlossen. Funktioniert alles super, super Bild und Ton.Ich kann den ION 330 BD empfehlen und werde mir vielleicht noch ein Gerät kaufen!
P**.
Guter Preis Leistung
Das Board läuft Leise und Stabil mit Windows 7. Der Stromverbrauch im großen und ganzen hält sich mit 18 Watt in grenzen.
R**H
Top Board mit Windows 8 als Mediaserver
Ich habe das Board über 1 Jahr im Regal liegen gehabt, weil es damals weder mit Windows xp oder höher noch mit Linux funktionierend als Mediaserver genutzt werden konnte. Nun mit windows 8 32 bit und 4GB Arbeitspeicher läuft es super! PS3Mediaserver installiert und externe USB Platte als Mediaspeicherplatz. Über Lan streamt er es nun Video und Audio in super Qualität. Selbst wenn 2 TV's gleichzeitig unterschiedliche Videos abfragen läuft es ohne murren. Ab und zu lohnt es sich doch seine Hardware nicht gleich zu entsorgen. Hier hat Windows mal geschafft was Linux nicht schaffte. Das ich sowas noch erleben darf, dass ein Windowssystem schneller und stabiler läuft als ein Linux mit so kleiner Hardware hätte ich nie gedacht. Da es auf der Asrock Seite keine Treiber für Windows 8 gibt, Habe ich die passenden Windows 8 Treiber direkt bei Via für die jeweiligen Hardwarekomponenten genommen und installiert.Deswegen von mir alle 5 Sterne.In Nutzung mit Anderen Windows und Linux Versionen würde ich nur 1 Stern vergeben!
J**N
Sehr gute Leistung zum fairen Preis
Ich bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer dieses Gerätes. Da ich selber Erfahrungs zu dem Produkt vermisst habe, hier nun meine ;-)1. VerpackungDer erste Eindruck: Wow was n kleiner Karton. Haben die mir was falsches geschickt? ... haben sie nicht. Das Gerät ist so klein (ca. 20cm * 20cm Grundfläche und 8cm hoch), dass die Verpackung kaum größer als ein Schuhkarton ausfällt. Das Gerät ist dabei in Folie verpackt, so dass die Oberfläche keine Kratzer bekommt.2. ZubehörDas Zubehör ist dem Preis entsprechend spartanisch, es beschränkt sich neben dem Netzteil auf eine CD mit nicht aktuellen Treibern, ein Anti-Rutsch-Pad (welches auch gleichzeitig vibrations- und somit schalldämpfend wirkt), ein Faltblatt mit spartanischen Informationen zum Anschließen des Gerätes, und als wichtigstes einen Adapter von HDMI auf DVI.3. AnschließenDas Gerät verfügt über 6 USB2.0-Anschlüsse. Audio beschränkt sich auf Speaker out (stereo), Line in und Mic in. Cineasten werden hier wahrscheinlich Dolby-Surround etc. pp. vermissen - mir persönlich reicht derzeit Stereo (weil ich auch nur solche Boxen habe), deshalb habe ich dem Punkt keine Bedeutung beigemessen. Ebenfalls vorhanden ist ein SPDIF-Ausgang. Alle Anschlüsse befinden sich auf der Rückseite des Gerätes - zumindest für USB-Stick und Headset hätte ich Front-Anschlüsse begrüßt.4. InstallationZunächst sei angemerkt, dass für das Gerät unter Windows XP mindestens eine Installations-CD mit SP2 nötig ist, da den vorangegangenen Versionen der USB2.0-Support fehlt. Ansonsten läuft die Installation wie gewohnt. Die Treiber habe ich an einem anderen Rechner heruntergeladen und via USB-Stick transferiert, nach deren Installation lief dann auch alles.5. BluRay-WiedergabeWährend die Windows-Updates installierten, habe ich flugs eine BluRay-Disc aus der Videothek besorgt, um testen zu können. Die Ernüchterung folgte auf dem Fuße - es wurde keine Disc erkannt. Nach einiger Lektüre stand dann schnell fest, dass an einer BluRay-Playersoftware kein Weg dran vorbei führt. Wegen der herausragenden Testergebnisse habe ich mich für PowerDVD 9 Ultra entschieden - heruntergeladen, installiert, aktiviert, und siehe da: Dem Blu-Ray-Vergnügen steht nichts mehr im Wege. Während der Wiedergabe dümpelt die CPU bei einer Auslastung unter 5% vor sich hin.6. Wiedergabe von HD-Filmen (im *.MKV-Format)Zunächst habe ich es mit dem VLC-Media-Player versucht. Hier war ich mir recht sicher, dass es keine Hardware-Unterstützung für den ION-Chipsatz geben würde, und wie erwartet war die Wiedergabe alles andere als zufrieden stellend. Nach ein wenig Lektüre im Internet habe ich mir den "Media Player Classic - Home Cinema" herunter geladen, ein freier und ressourcenschonender Mediaplayer, der sehr viele Einstellungen bietet. Er hat sich anscheinend eines hardwarebeschleunigten Codecs bedient, den PowerDVD 9 mitgebracht hat. Hiermit funktioniert die Wiedergabe tadellos, wie auch bei der BR-Wiedergabe entspannt sich die CPU bei unter 5% Auslastung.7. 3D-BechleunigungIch habe die 3D-Leistung nur "auf die schnelle" mit einem älteren Spiel getestet, dabei war die Leistung subjektiv besser als bei einer GeForce 7600 GS. Zu einem richtigen Benchmark-Test hatte ich leider noch keine Zeit.8. CPUDer verbaute Atom-Prozessor ist eine Dual-Core-CPU, wobei jeder Kern auch noch Hyperthreading unterstützt. Als Resultat wird unter Windows eine 4-Kern-Maschine angezeigt. Im normalen Rechnerbetrieb war die CPU bislang nirgendwo der Flaschenhals - für die Software-Decodierung von HD-Material reicht die Leistung allerdings hinten und vorne nicht, trotz der Möglichkeit, sie via BIOS einfachst auf bis zu 2.1 GHz zu übertakten - was sich in Anbetracht der größeren Wärme-Entwicklung und der damit verbundenen höheren Lüfterdrehzahl allerdings im Interesse eines leisen Betriebs des Gerätes nicht unbedingt zu empfehlen ist.9. I/O-LeistungDie verbaute Festplatte ist eine Notebook-Festplatte (Seagate ST9320325AS) mit einer Kapazität von 320 GB im 2.5"-Format. Wie erwartet ist sie nicht die schnellste: Die Zugriffszeiten liegen nach Messungen mit HDTune bei 18ms. Dafür ist sie sehr leise, was für den Betrieb des Gerätes auf dem Schreibtisch stehend sehr angenehm ist.10. Mein FazitIch habe mit dem Gerät einen alten Rechner ersetzt, der mangels Leistung nicht in der Lage war, HD-Material wiederzugeben. Ausschlaggebend war für mich die Möglichkeit, HD-Material wiederzugeben in Verbindung mit einem sehr stomsparenden Betrieb, wodurch es früher oder später auch als einfacher Webserver eingesetzt werden soll. Bislang bin ich absolut zufrieden mit dem Gerät, denn das, was ich damit vorhatte, kann es zu 100%. Im Gegenteil, ich bin von der Performance positiv überrascht.Wer plant, das Gerät als BluRay-Player einzusetzen, sollte die Anschaffung von PowerDVD oder ähnlicher Software gleich mit einrechnen. Wer es nicht plant, kann ggf. auch leicht 120EUR sparen, indem er auf das BluRay-Laufwerk verzichtet.
Trustpilot
1 week ago
2 months ago