The Man From U.N.C.L.E.
M**R
Guy Ritchie's 'The Man From U.N.C.L.E.' Receives Outstanding Blu-Ray Treatment
Film director Guy Ritchie knows how to make a quality movie. 'The Man from U.N.C.L.E.' is another testament he has not lost his ability to tell a story, incorporate fantastic cinematography, select an outstanding ensemble cast, and breathe enough drama, action, plot twists, and interject good old-fashioned film making to make even the most non-impressed movie goer pick their jaw off the ground. Actors Henry Cavill and Armie Hammer are superb together - the chemistry of U.S. versus Russia is both captivating and enjoyable. The dialogue is crisp and smart, the action is perfectly choreographed, and the end result is a superior well-made film. Why this movie never found an audience while showing in theaters is perplexing. Was the film too stylish or too smart for the intended audiences? We may never know. All I can say is I genuinely liked this film and have watched it more times than I can recall. It is a solid movie. It is sad that more big-budget films cannot accomplish the same objective as this lesser-known film. The Blu-Ray rendition is greatly appreciated. Now just waiting on the 4K version.
U**H
Good movie!
Well made movie,great acting too.
A**.
Quick shipping
Excellent flick.
D**O
good movie
really liked the movie but not the music they chose
H**R
Normally, not 5 star quality,...
but it's Guy Ritchie. It's pure and utter escapism. If you want intellectual stimulation, technical accuracy, or a remotely plausible story, keep scrolling for another movie, because you've landed on the wrong square with this one. To fully appreciate a Guy Richie movie, you must turn off your analytical brain, fall back in your comfy chair with a refreshment, and just shut the world out for a couple of hours. Works like a charm.
M**1
Great
Great movie
D**.
Better than expected
I didn't have a lot of expectation but the cast was good, pretty good plot. don't know if I see sequels but on its own was pretty watchable
S**N
It's OK.
Meh. I thought it was OK. The story is fine, but I doubt there will be enough interest for a sequel. I think they either needed more comedy or more depth.
A**R
Guy Ritchie hat es drauf!
Codename: U. N. C. L. E. Guy Ritchie's Top Besetzter Spionage Thriller ist genial. Da stimmt alles, Kalter Krieg, CIA und KGB Agenten die unfreiwillig zusammen arbeiten um Schlimmeres zu verhindernden. Zeitlich in den 60er Jahren angesiedelt, dem Höhepunkt des Kalten Krieges, Atomwaffen in den falschen Händen und viele Kalter Krieg Spionage Themen mehr. Der Film hat einfach alles, starke Handlung, reichlich Action, Top Besetzung und eine sehr gute Portion Humor. Henry Cavill überzeugt als CIA Agent und gäbe auch einen verdammt guten James Bond ab, jetzt nach Daniel Craig's Abschied. Jedenfalls hat Guy Ritchie einen hervorragenden Film abgeliefert, bei dem wirklich alles stimmt. Absolut empfehlenswert!
T**A
Great movie
Henry Cavill is rocking. Other co stars too. The storyline is good sometimes slow yet entertaining and keeps you gelled in front of screen.
R**Y
Solo für Onkel....
Die Verfilmung von erfolgreichen Fernsehserien geht oft daneben. So wurde "Mit Schirm, Charme und Melone" die von Jeremiah S. Chedwick (National Lampoon's Christmas Vacation) inszenierte Neuauflage von Emma Peel und John Steed ein Mißerfolg. Obwohl die beliebten Filmstars Uma Thurman und Ralph Fiennes in die Rollen von Diana Rigg und Patrick McNee schlüpften. Auch Michael Mann wurde mit "Miami Vice" - trotz Hochkarätern wie Colin Farrell und Jamie Foxx stark kritisiert. Die Reihe der Flops könnte man schnell mit weiteren Beispielen fortsetzen. Eine rühmliche Ausnahme dürfte aber Guy Ritchies Neuauflage der amerkanischen Agenten-Kultserie gelungen sein. Seine Kinovariante von "Solo für Onkel" (Original: The Man from U.N.C.L.E.) ist ihm durch das Zusammenspiel der beiden unterschiedlichen Hauptfiguren Napoleon Solo und Ilya Ilya Kuriakin äusserst spannend und auch witzig gelungen. In die Rollen von Robert Culp und David McCallum schlüpften in Ritchies Verfilmung der Brite Henry Cavill als US-Spion Solo, der US-Schauspieler Arnie Hammer darf den impulsiven und immer kampfbereiten russischen Gegenpart spielen. Die alte Serie lief in den 60er Jahren erfolgreich im deutschen Fernsehen (ZDF), ungefähr zur gleichen Zeit wie "Mit Schirm, Charme und Melone" und zählte zu den beliebtesten Serien der bundesdeutschen Fernsehzuschauern in diesem Jahrzehnt.Die Story beginnt gleich mit einer wunderbaren Dosis Retrocharme, die den ganzen Film durchzieht und führt den CIA-Agenten Napoleon Solo (Henry Cavill) nach Ost-Berlin. Es ist 1963, es ist die Zeit des kalten Krieges. Grund für den Besuch im Arbeiter- und Bauernstaat ist das Verschwinden des deutschen Atomwissenschaftlers Udo Teller (Christian Berkel), der im Krieg für die Nazis arbeitete und danachvon den Amis für die Forschung gewonnen wurde. In den Staaten hat der Mann ein neues Leben angefangen - allerdings ist er vor kurzem spurlos verschwunden. Der CIA vermutet, dass er für eine internationale Nazi-Verbrecherbande eine Atombombe entwickelt, die ohne die bisherige Uran-Anreicherung funktioniert. Mit Hilfe seiner Tochter Gaby (Alicia Vikander), die in der DDR als KFZ-Mechanikerin arbeitet, will man den Vater wieder ins Boot der "Guten" holen. Gaby soll daher mit Solo in den Westen fliehen. Die Flucht muss schnell gehen, denn der KGB ist informiert und die beiden werden von den Agenten Illya Kuriakin (Arnie Hammer) verfolgt. Sie können ihn abschütteln. Wenig später ist aber die Zusammenarbeit der beiden Weltmächte erforderlich. Im Kampf gegen die Nazis, die in den Besitz einer Atombombe gelangen könnten, müssen die USA und Russland zusammenarbeiten. So bleibt den beiden ungleichen Spionen nichts anderes übrig, als gemeinsam gegen böse Nazis wie Gabys sadistischen Onkel Rudi (Sylvester Groth) und dem Ehepaar Vinciguerra (Elisabeth Debicki, Luca Calvani) zu kämpfen. Die Misson sieht vor nach Rom zu reisen, Kuriakin muss sich dabei als Verlobter der hübschen Gaby ausgeben...Diese Konstellationen im Drehbuch ergibt einen witzigen wie spannendsgeladenen Agentencocktail. Die beiden Hauptdarsteller ergänzen sich prima, einerseits der immer etwas arrogante Ami und auf der anderen Seite der Russe, dem es nicht leicht fällt seine Konflikte auf die bewährte russische Art (einfach mal in die Fresse des Gegners hauen) zu lösen. Er muss sich daher immer zurückhalten. Und seine falsche Verlobte zeigt ihm immer mal wieder die kalte Schulter, obwohl er die Reize der schönen deutschen Mechanikerin schon längst entdeckt hat. In "Codename U.N.C.L.E" steckt viel 60s Flair und nicht nur optisch erinnert die Story immer mal wieder an die ganz alten James Bond Klassiker mit Sean Connery. Wer Agentenfilme mag, die sich nicht so ernst nehmen und auch Sinn dafür hat, dass der Macher immer wieder inne hält und den perfekten Retrostyle mit einer guten Portion Ironie würzt, der darf sich immer wieder auf begeisternde Einlagen freuen. Für mich der beste Ritchie Film seit langem.
B**K
toller Film
Gibt nicht viel zu sagen, für mich der beste 80er-Jahre-Agententhriller der nicht in den 80er Jahren gedreht wurde ;-)
P**R
Beginning of a new series, or...?
The film has some of the most wooden actors working together, with the story being totally improbable, the script being somewhat insipid, and the music totally uninspiring. Nevertheless, while this film can never attain the sharp wit & panache that used to be the hallmark of the original series, with Guy Richie at the helms it manages to negotiate the curves of storyline with some finesse, and some throbbing passion that succeeded in covering the deficiency of humour to a considerable aspect. The fact that I liked the movie ought to be evident from m=not only the rating, but also from my overt desire for a sequel. I hope that would convince you to give this film a try.Recommended.
Trustpilot
2 weeks ago
1 week ago