🎶 Elevate Your Listening Experience!
The Bowers & Wilkins P5 Series 2 On Ear Headphones deliver exceptional sound quality with their new drive unit design, ensuring a luxurious and comfortable fit. With wired connectivity and seamless compatibility with Apple devices, these headphones are perfect for professionals seeking both style and performance on the go.
S**R
P5 Series 2 and P5 Wireless Recertified: excellent sound quality (after break-in), lightweight, comfortable, portable
I've now purchased the wired P5 series 2, and the P5 wireless (recertified). I'm happy with both.For reference, I also own the Sennheiser HD650 and the Bose QC35, and I've previously owned Audio Technica ATH-AD700 and Shure SE535 (relatively high-end in-ear monitors) and a few less notable headphones and earphones.SOUND QUALITYThe P5s sound great. The lowest bass frequencies are a bit pronounced, but not anything like Beats by Dr. Dre. In contrast, the Bose QC35s accentuate the higher frequencies. The Senn 650s are the most neutral sounding of the three.The P5s need break-in. The sound quality is disappointing right out of the box. Plug them into an old iPod and let them run overnight and they'll sound better the next day. The Sennheiser headphones and every good pair of speakers I've ever purchased also sounded disappointing out of the box and way better after 20 hours or so of break-in.The P5s are very clear and have a nice soundstage--both wired and wireless. You can hear the space between instruments, you can hear the bow of the violin on the strings, the airiness of flutes and saxophones, the pluck of an acoustic bass. But when the music is busy and complex, for example when everyone in an orchestra is playing simultaneously, you lose some of the separation with the P5s and the music sounds a little bit like a big wall of sound rather than a large number of distinct voices--this is true for every headphone in this price range, in my experience. The more expensive Senn 650s are better at letting you hear the individual instruments when many are playing simultaneously, as in a big orchestra.I think the P5 sound quality is very very good for a headphone in this price class. But I don't think it's audiophile quality, as some reviewers here suggest. Some reviews say the P5s are the best headphones they've ever heard. Almost every pair of headphones will have some reviews that say the same thing. You have to ask yourself what kind of headphones did they have before? What are they comparing them to? If a person has only ever used the cheap earbuds that come with an iPhone, or a $40 pair of headphones, then of course the Bose will sound amazing. People tend to "buy up," in other words every headphone they buy is better than the previous one (it wouldn't make sense to buy one that's worse than the previous one), so most reviewers are comparing their newest headphones to their previous ones which were cheaper and not as good sounding. That comparison doesn't do you much good, though, especially if you are accustomed to better headphones than the reviewers.BLOCKING OUTSIDE NOISEThe P5s have no active noise cancellation. But for an on-ear headphone, they passively block out a lot of external noise. Not as much as the Bose with active noise cancellation--this is Bose's one true advantage, outstanding active noise cancellation. But I think the P5s sound better than the Bose, and sound quality is more important to me than noise cancellation.BLUETOOTHBluetooth pairing is easy, including to multiple devices. The bluetooth connection of the P5 Wireless is perfectly reliable, whereas with the Bose QC35 randomly drops the bluetooth connection for 1 or 2 seconds--not often, maybe once or twice an hour at the most--a minor annoyance about the Bose.All bluetooth headphones run on internal rechargeable batteries. Battery life is excellent on both the P5 wireless and QC35, I've never run out of battery charge. However, each of these headphones includes a cord so you can use the headphone as a wired headphone in case the battery charge runs out. Also, the sound quality is slightly better with the cord than via bluetooth for both headsets.LOOKSLooks are subjective, and looks are less important than sound quality for most people, but they're somewhat important to some of us. I think the P5s look even better in person than in the photos, while the Bose QC35s look about the same in person as in the photos. The P5s are made of real leather and chrome-looking metal. The QC35s are made from some kind of composite material that Bose says is stronger than plastic--but it looks like plastic. The Bose are cheaper looking than the P5s.COMFORTThe Bose are, physically, more comfortable to wear than the P5s, but the P5s are nonetheless very comfortable to wear for hours-long listening sessions. The P5's earcups are memory foam covered in soft, nice leather. At first, both sets of the P5s clamped a bit too tightly on my above-average-sized head, but after a week or so of usage, they stretched just a wee bit and now the amount of clamping is perfect: tight enough to keep them very stable on my head, but not so tight as to be uncomfortable.PORTABILITYThe P5's are also light weight and fold nicely into their included travel bag. Great for traveling. I expect the more expensive B&W P7s have better sound quality, but they are definitely bigger and heavier--especially the wireless version--and portability is important to me. So, the P5 (wired & wireless models) are perfect for me. The Bose QC35 are equally portable. The Bose comes with a hard shell carry case while the P5s come with a cloth case. The hard shell is more protective, but heavier. The cloth case that comes with the P5 has a diagonal quilt pattern. Some people might think it looks a bit feminine, like a purse.RECERTIFIEDI bought the P5 Wireless as a recertified/refurbished unit and saved $60. The refurbished ones look, work, and sound indistinguishable from new; the only way you can tell they are refurbished is the box they come in is more plain-looking and says "re certified" on it, making it less giftable.SUMMARYOf all the headphones I've owned in this price range, the P5s have the best sound quality, good comfort, great looks, and the P5 wireless works great and is the best-sounding bluetooth headphone I've ever heard (but keep in mind that I have not yet heard the Sennheiser Momentum Wireless, maybe you should check out that model, it gets very good reviews from owners and from professional review websites like What*Hifi).But if you are accustomed to audiophile-level sound quality, you might look at headphones in a higher price range. Maybe the B&W P7 or the Oppo PM-3 or better headphones.
M**Y
Great sound and value
I have used Sennheiser 598s for a couple of years now for general-purpose home listening, and wanted to try a pair of closed-backs to compare. I had my eye on the Beyerdynamic 770s, when I came across the B&W P5 S2 in my local Best Buy. I was able to audition them, albeit with some bland "world muzak" on a demo loop, and was mightily impressed. They were full price in-store, but the Amazon price was attractive enough to seal the deal. A few weeks in, and I am really enjoying them. The soundstage is narrower than the open-backed 598s (naturally), and they were a bit too bass-forward out of the box. But the treble is starting to open up nicely, and the mid-range is well-defined.These headphones are well made, with a "minimalist" design. Actually, I think they look very cool. I have a big head, and therefore have them extended fully, but the fit is comfortable. The pads just about cover my ears, and there is very little sound bleed in either direction. Not sure that these would be quite as portable in the "outside world" as some of the marketing suggests, but they are quite compact and fit nicely into the accompanying quilted pouch. The only slightly concerning aspect is that the cable is very lightweight and thin, and certainly doesn't give the impression of being anything approaching "audiophile" quality. I hope it's up to the task over the long haul, and it can be easily replaced. However, I would have expected something a little more substantial. At the end of the day it's the sound quality that matters - and the cable certainly seems to deliver on that front (note: I am using the universal cable supplied, not the one with mic/remote for use with a phone).Overall, I am very pleased with these headphones.
G**N
Very Good Sound For The Price, Make Sure You Get Series 2
A friend recommended these for use (music only) with my 32 bit LG phone. The sound is significantly better than my "mid-fi" bedroom stereo which consists of an NAD cd player, a Kenwood receiver & entry level B&W speakers (the speakers are the best part of the system; especially the Kenwood isn't good enough to show off the speaker's quality).Until recently, I hadn't used headphones since I was a teenager; with that caveat these are the best headphones I've ever heard. Others I've recently owned or heard include the Skullcandy Crusher (terrible), iHome iB95BLC, Koss SP330, & the series 1 of this model.Really the only negative I can find is the headband piece is a bit small. If you have a large head, these may not work well for you. For me they're tight, but just on this side of acceptable.3 other quick comments:1. I had need to s/w B&W Customer Support. They were phenomenal. Best CS I've experienced in years.2. I purchased this set from Amazon Warehouse. They were labeled "used, like new, includes packaging which may be damaged"They actually are refurbs. While some reviewers have criticized the refurbs, I think they sound excellent; + you get a 2 year warranty & 3 months of free downloads from the B&W store.3. This is IMPORTANT: The only cosmetic difference between the series 1 & series 2 is the color of the Bowers & Wilkins metal name plate. Series 1 is silver, series 2 is black.Amazon sent me the correct series 2 as I ordered. Unfortunately, I found out the hard way trying to save a few $'s that most of the B&W's on a competitor's site that were labeled "series 2" were actually series 1, & their is a huge difference in sound quality. The series 2's are much much better than the series 1.Highly recommended, especially at Amazon's Warehouse pricing.
M**X
Kaum schlagbar! - B&W P5 series 2
Hab ihn vor ein paar Tagen bestellt und nun soweit getestet:) also, zuerst, der kh ist bereits in meinen Alltag eingegliedert:)Die QualitätDer Kopfhörer ist, abgesehen von seinem schwer zu übertreffenden edlen Stil/ Design, aus hochwertigsten Materialien gefertigt, die man sich für einen kh wünschten kann, das Leder ist natürlich gewisser Abnutzung unterlegen, aber auch leicht zu pflegen, trotz dessen Weichheit scheint es vergleichsweise dick und hält damit wahrscheinlich auch mehr aus... das wird aber die Zeit zeigen müssen.TragekomfortAbgesehen vom schicken Äußeren, das einem das Gefühl beschert, elegant und sportlich unterwegs zu sein, tragen sich die Kopfhörer etwas, hmm, merkwürdig. Ich bin sowieso nicht der on-ear Fan, weil ich den Druck AUF den Ohren gar nicht mag, tut mir höllisch weh, wenn ich on-ears länger trage. Lediglich die bose onear Wireless sind da eine vorzügliche Ausnahme. Hier kommt, abgesehen von der weichen Polsterung jedoch ein hoher anpressdruck auf die Ohren - und zwar allgemein und nicht auf mich speziell bezogen, der nach ungefähr 2 Stunden anfängt zu schmerzen; Schaut euch andere Tests/ Rezensionen zu diesem Modell an, ihr werdet gleiche Aussagen finden - der das ganze am Ende einem irgendwie verleidet, lange konzentriert nur der Musik zu lauschen. Allerdings halte ich diesen doch länger aus, als vergleichbare on ears anderer Hersteller, da hier die Polsterung doch weicher ist. Ich Glückspilz habe auf Amazon extra für diesen kh gefertigte ersatzpolster, ebenfalls aus ausdauerndem Leder gefertigt, gefunden, welche diesen zum over ear transformieren. Hört sich komisch an, ist aber ziemlich einfach. Die Leder Polster kann man dank Magnet Befestigung überall sofort sehr einfach und ohne Werkzeug selber entfernen, das gleiche manget System nutzen diese ohrpolster, die einfach eine größere auflagefläche mit Loch für das Ohr haben. Diese fallen aufgrund schwächerer Magnete sehr einfach runter wenn man die kh z.b. Um den Hals hat und sind somit nicht unterwegs zu benutzen. Bspw im Zug allerdings schon. Höherer Tragekomfort für wenig Geld und einfach zu wechseln. Die onear Polster nutze ich im Alltag auf den kürzeren Strecken Richtung Innenstadt usw und zuhause/auf längeren Fahrten dann die overear Polster. Einfach mitzuführen und überall ohne Umstände zu wechseln... gute Sache, ein Stern Abzug für den hohen anpressdruckDie NutzungHab ich schon erwähnt wie schick der ist?Die kh sind (leider (aber nur ein ganz kleines leider)) kabelgebunden. Einerseits ist man somit in der Bewegungsfreiheit eingeschränkt, bleibt womöglich sogar mal mit dem Kabel irgendwo hängen, hrm hrm, oder das Kabel geht kaputt. Zum Glück kann man das Kabel wechseln, ebenfalls sehr einfach. Dieses Modell gibt es auch mit bluetooth, kostet aber, da dieser hier mit Kabel nur noch gebraucht und generalüberholt zu kaufen ist, Minimum das doppelte, wenn nicht mehr. Also, nicht so schlimm das Kabel.Der SoundNun zum wichtigen,Übrigens sieht der Kopfhörer verdammt gut aus, der Klang ist exorbitant gut, vergleichsweise natürlich...Also, meine Messlatte waren unter anderem ein b&o h6, ein bose qc25 und ein beats X inear sowie ein Sony mdr-100abnZum b&oEbenfalls sehr schick, derailauflösung ist ähnlich hoch/ gut, ich habe lediglich mobile Audiodateien eingespielt, da ich erstens nichts anderes nutze und zweitens es alles mobilklpfhörer sind, also spotify mit 320kbit/s , aber heutzutage ist da eher kein hörbarer Unterschied mehr zur cd, wer was andere behauptet, soll weniger saufen.Zurück zum b&o der Kopfhörer ist ziemlich ähnlich, elegantes Modell aus feinem Leder und kühlem Metall, simplizistische Konstruktion, die dadurch noch moderner wirkt, aber trotzdem komplett anders. Der b&o wirkt leicht moderner als der b&w, ohne dass dieser altbacken aussieht. Aber durch das flachere, größere Design kommt der b&o doch mehr in Richtung des dänisch typischen Stils, der auch gerne auf der strasse unterwegs sein mag während der b&w wirklich eher nach Nobel Hotel und stadtpanorama zu streben scheint. Dennoch mag ich den b&w optisch mehr.Klangtechnisch ist mir der b&o mit seinem zurückgenommenen Bässen, ohne analytisch zu sein, nicht wirklich lieb. Er wird schon seine Freunde finden, aber ich brauche, wenn ich schon lebendig Musik hören möchte, eher mehr Bass, nicht im beats Stil, aber so, dass man auch mitbekommt, dass das Modell mehr kann als nur Klaviermusik. Seine Räumlichkeit schlägt den b&w definitiv, denn der h6 ist wesentlich offener und vermag sogar, aufgrund von speziell ausgerichteten Treibern, tiefe zu vermitteln. Dennoch, Gewinner ist der b&w, da beim b&o unterwegs die tiefen Töne komplett in der Umgebung untergehen und man denkt, man hätte einen kraftlosen billig-kh auf dem Kopf. Apropos kraftlos, viel Bass bekommt der b&o h6 gar nicht hin, er fängt dann ab mittlerer Lautstärke an, hemmungslos zu übersteuern, was ein Zeichen für zu schwache Treiber ist, die nicht vernünftig arbeiten. Nichts für ungut, er mag ein famoser Kandidat für komplexe Klassik sein, aber mehr als das und vielleicht ein bischen weniger tieftonlastiger JazzIst beim b&o nicht drin!Der bose qc25Dieser kh ist sehr interessant.Plastikbomber mit aludeckeln auf den Ohren und noisecancelling am Kabel mit wegwerfbatterien... muss jeder selber entscheiden, ich will nicht groß auf diesen eingehen, das bose nc ist ziemlich gut, tut aber auf dauer tatsächlich physisch weh. Ich bekomme davon wie viele andere Kopfschmerzen, ist ebenfalls ein bekanntes Problem, gegen das bose seit Jahren nichts macht.Basslastig aber detailarm mit Verfärbung wäre ne gute Beschreibung, besserer Tragekomfort, fällt aber auf Grund der Schmerzen sofort aus dem Test, hätte aber klanglich den kürzeren gezogen.Der beats xInnovativ, lange Spiel Dauer, kabellos, schnell geladen, immer einsatzbereit. Das wäre es in der Kürze; er klingt ziemlich ausgewogen und trotzdem Druckvoll, aber auch nicht detailliert und leicht überfordert bei komplexerem. Und komplexer ist für den beats kein opernstück mit 6 unterschiedlichen instrumentalen Stimmen, sondern bereits einfachste Pop-Musik aus dem Radio. Peinlich ...Der Sony mdr 100abnIch weis, dass bereits 3 oder 4 neuere Versionen davon draußen sind. In einem einzigen Jahr. Kein Wunder dass die preis so flott fallen, wenn Sony den Markt so dermaßen überschwemmt mit fast gleichen Kopfhörern der gehobenen Preisklasse. Kommt einem fast so vor, als konzentrierten die sich nicht darauf, einen guten zu machen, sondern so viele Modelle wie möglich zu machen und dabei nen Glückstreffer zu landen. Erinnert mich ein wenig an die russischen t34. Massenproduktion, die allein durch die Masse ihre Fehler ausglichen. Passt leider hier nicht. Ehrlich, bei nem preis von 300 - 400€ kann ich das nicht nachvollziehen, was Sony mit dem Markt macht. Nichtsdestotrotz ist der Kopfhörer einigermaßen gut. Der Nachfolger ist wie gesagt draußen, deswegen gibt es genau diese genannten mdr100abn nicht mehr zu kaufen, der Nachfolger ist aber fast genauso, mit marginalen unterschieden. Das Noise Cannelling ist verdammt gut und kommt bose ziemlich nahe, nur ohne Kopfschmerzen auszulösen. Gute Akku Laufzeit bei gutem Sitz und ein Bluetooth Kopfhörer. Lediglich der Klang überzeugt nicht. Detailliert ist er durchaus. Aber im stimmberechtigt total verfärbt. So als hätte die zuständige Abteilung das Klangprofil besoffen eingerichtet. Man kann sich daran gewöhnen, wenn man über nichts anderes Musik hört und damit keinen Vergleich hat, aber es schwingt trotzdem immer dieser bittere Geschmack mit, dass die Stimmen leicht verzogen sind. Für mich ist dieser in der feldschlacht meiner Kopfhörer ebenfalls vom b&w erschlagen worden.Der b&wAls kh für mich komplett gelungen.Er ist extrem wiedergabefreudig und besitzt durch seine nur leicht angehobenen tiefen ein starkes, auffällig druckvolles klangbild, welches auch komplexe, schwierige Kompositionen, ich die sich durch Vielseitigkeit auszeichnen, präzise und klangvoll wiedergeben kann. Er ist nicht analytisch, was gut ist, da man unterwegs so, ohne zu übertreiben auch den notwendigen Tiefton gut wahrnehmen kann. Anders als beats Kopfhörern würde ich ihm wirklich das Versprechen von Beats einräumen, den jeweiligen Song tatsächlich so zu hören, wie der entsprechende Künstler es gewollt hätte....FazitDer kh hat dadurch, dass er heute (wichtig: heute!) durch fehlendes Bluetooth nicht mehr top aktuell ist, den Nachteil, bei vielen Kunden in der reinen kabelversion nicht mal mehr als Möglichkeit wahrgenommen zu werden. Vor allem jetzt, wo mehr und mehr den internationalen Standard klinkenanschluss vom Handy und anderen Mobilgeräten verbannen. Ich sage nur iPhone 7 und Nachfolger. Dennoch ist es ein Kopfhörer, der sich durch viele Aspekte, hier durch u.a. Dem Design, tragekomfort, Qualität, Material, Vielseitigkeit und klang auszeichnet und seinen Platz im Bereich der Kopfhörer legitimiert beansprucht und somit trotzdem für möglicherweise einige in Betracht kommt. Für diejenigen, die mir bis hierher gefolgt sind, muss ich nicht mehr zusammenfassen, was dieses Modell privilegiert, für alle anderen soll ausreichen, dass es sich um die Premiumausführung eines Kopfhörers handelt, welche keiner weiteren Erklärungen bedarf und volle Bewertung meinerseits erhält. Bei einem Preis um 100€ gibt es keine Beanstandung. Dies würde sich bis in die vorgewählte Preisklasse von 400€ meinerseits halten, auch wenn ich dann nicht mehr in der Position wäre, dieses Produkt zu bezahlen, muss ich doch zugestehen, dass jeder € im Vergleich zu anderen Produkten gerechtfertigt ist und sich auszahlen wird, wenn man plant diesen kh länger zu benutzen... (Verweis auf die Nachbestellung Von Teilen) ich hoffe ihr konntet mir folgen und habt diesen Vergleich nachvollziehen können.
J**E
Lo mejor del Mercado al precio que esta
Buenas a todos, como algunos sabréis estos auriculares cuando salieron al mercado salieron a un precio de 299€ y a hora mismo se encuentra por 129€ con lo que me anime sin ninguna duda a comprarlos por que tuve la oportunidad una vez de escucharlos pero su precio era super elevado para su sonido pero bueno a lo que voy una vez hecha la compra y puestos en mis oidos durante unas pocas de horas dia tras dia esta es mi experiencia:La calidad de los materiales es Bestial, es dificil encontrar en el mercado auriculares con calidad similar por no hablar del diseño que también es una autentica pasada.En cuanto a la comodidad pues haber tengo que decir que para mi son muy muy comodos hay gente incluso expertos que dicen que molestan que cansa en largas escuchas pero yo los e llegado a tener sin quitarmelos mas de 8 horas seguidas y sin apenas notar molestias. Esto mas bien se debe a lo que estés acostumbrado si nunca as usado auriculares On-ear es probable que hasta que tus oidos se acostumbren tenga que pasar un largo periodo de tiempo pero una vez acostumbrado a ellos son toda una delicia.Pasamos a la parte del Sonido que es la parte mas fundamental en este producto, como ya he dicho anteriormente tras largas horas de uso con distintos estilos musicales y al mismo tiempo diferentes medios de reproducción tengo que decir que la calidad de sonido para mi es muy buena no es el tipico sonido agudista no este auricular ofrece un sonido super redondo de lo mas redondo que yo haya escuchado unos agudos quizas algo cortos pero estan muy bien, los medios y los graves son una locura sobre todo los graves una pasada sin mas yo e quedado tan satisfecho que a los pocos dias le compre otros a mi hermano por que también le gustaron a si que no dejen desaprobechar la oferta por que por 130 son los mejores auriculares que hay en el mercado
P**R
Awesome Headphones, love them!
Great pair of headphones. They definitely are built with superior quality, style and comfort. The leather is the softest I've felt, the sound is crisp and clear. Fantastic pair of headphones, can't go wrong with this buy! I bought the re-certifiedproduct, it felt new, no concerns so far. Only concern I have about them is they are a bit tight out of the box, so wearing them for extended periods of time does cause discomfort to head and ears.Will need to try stretching them out over time otherwise can only listen for 1-2 hours before feeling a lot of discomfort.
E**H
Mejor estética que sonido
Hola, después de mucho leer impresiones sobre estos auriculares me decidí a comprarlos como producto reacondicionado de Amazon, decir que tanto la caja como los auriculares y los accesorios estaban impolutos, solo la pegatina "reacondicionado" daba una pista. Un 10 para Amazon.La primera impresión es la falta de comodidad, son auriculares "sobre la oreja" y aunque están bien acolchados, se nota la presión de las almohadillas sobre la oreja. Es cierto que conforme los llevas puestos te vas acostumbrando, pero es eso, que te vas acostumbrando, no que se hagan más cómodos.Son unos auriculares muy sonoros, con pegada tímbrica y bajos potentes pero no exagerados, los agudos están presentes y no hay sibilancia, los medios son correctos, hasta aquí ninguna queja. Pero es que hay auriculares que suenan más o menos igual por menor precio como por ejemplo unos "modestos" Aurvana Live, que llevan tecnología Denon.Digamos que la decepción es que el extraordinario aspecto y acabado de los auriculares te hace pensar que van a tener un sonido excelso y luego ves que es un sonido "normalito". También recordar que son unos auriculares cerrados, con lo cual el sonido se siente dentro de la cabeza y apenas transmite espacialidad, o "sound stage" que dirían los pedantes.En resumen, unos auriculares preciosos, unos acabados muy buenos y un sonido "normal" para el precio, si los consigues por menos de 150 euros como fue mi caso, pueden ser recomendables.Espero haber ayudado, gracias por leerme.
D**N
Vergleich B&W P5, B&W P3, Bose QC2
Ich möchte in dieser Rezession die drei Modelle vergleichen - wohlgemerkt nach meinem "Laienohr". Zum Test wurde alle drei Modelle an dem gleichen Gerät (iPhone 7) mit demselben Titel (Old Tortures von Gabriel Vitel) verglichen.Den Bose QC2 habe ich schon seit Jahren und bin sowohl mit dem Sound als auch mit dem Komfort sehr zufrieden. Allerdings nervt es ein wenig, dass man alle zwei Jahre neue Ohrkissen kaufen muss, weil die alten zerfallen. Aus diesem Grund habe ich mich nach Alternativen umgeschaut und bin auf B&W gestoßen. Zugegebenermaßen hinkt der Vergleich etwas, da es bei dem Bose QC2 um eine Over-Ear-Version handelt was bei B&W der P7 Serie entsprechen würde…Zuerst noch kurz zum Bose QC2 – für mich die Referenz:Der Sound ist satt und kräftig ebenso wie man es von Bose kennt und mag (oder eben auch nicht). Der Tragekomfort ist perfekt sodass man selbst nach stundenlangem Tragen keine Kopfhörer spürt. Der Kopfbügel ist kaum spürbar und verrutscht auch bei diversen Bewegungen nicht.Den Vorteil des Noice-Canceling möchte ich hier nicht bewerten, da es sich zugegebenermaßen um eine andere Preisklasse im Vergleich handelt. Ich möchte allerdings nicht unerwähnt lassen, dass ich das Bose Noice-Canceling genial finde.Nun zum B&W P5:Ich habe den B&W P5 zum Schnäppchenpreis von 100 € bei Amazon bestellt und kann das Model zu diesem Preis uneingeschränkt empfehlen!Im Vergleich zu meiner Referenz (Bose QC2) muss ich (persönlich) allerdings einige Abstriche machen.Zuerst fällt auf, dass das Gerät in einer angemessen hochwertigen Verpackung kommt und sofort nach dem Auspacken auch diesen hochwertigen Eindruck bestätigt. Die Materialien sehen wertig aus und fühlen sich auch so an.Beim ersten Aufsetzen ist sofort eine deutlich größere Steifigkeit im Vergleich zum Bose zu spüren. Möglicherweise kommt das von der On-Ear Tragevariante. In Sachen Komfort ist das ein spürbarer Nachteil und schon nach einigen Minuten hat man das deutliche Gefühl, Kopfhörer auf zu haben. Auch der Halt auf dem Kopf ist schlechter als beim Bose, was sich in leichtem Verrutschen bei Kopfbewegen deutlich macht.Nun zum Sound: Der B&W P5 hat ein sehr sauberes Klangbild mit schönen Bässen und sauberen Mitten. V.a. im vokalen Bereich ist der Klang in der Tat überwältigend und hörbar klarer als beim Bose. Mir persönlich fehlen ein wenig die instrumentalen Details im Hintergrund, die für meinen Geschmack etwas zu stark hinter der wirklich toll inszenierten Stimme zu kurz kommen. Wenn man sich einen räumlichen Konzertsaal vorstellen möchte, würde ich sogar so weit gehen, dass der B&W P5 das besser schafft als der Bose. Für den Stereo-Musik-Genuss würde ich persönlich den Bose vorziehen, weil der etwas weniger vokal-betont ist und damit die „Musik“ mehr in den Fokus rückt.Alles in Allem ein wirklich toller Kopfhörer mit schönem Sound und kleinen Nachteilen im Tragekomfort, die u.U. mit der (teureren) Over-Ear Variante P7 entfallen würden…Jetzt zum B&W P3:Dieses Model habe ich zeitgleich ebenfalls bei Amazon für knapp 150 € bestellt und muss mich dabei als erstes über den Preisunterschied wundern. Der P3 ist das kleiner Model (ja klar – mit Klapptechnik und Etui) und kostet wesentlich mehr…In Sachen Wertigkeit und Verpackung gibt es auch hier nichts aus zu setzen.Der Tragekomfort ist für mich persönlich kompromisslos durchgefallen. Durch die deutlich kleineren Ohrhörer verstärkt sich das oben beschriebene Problem des P5 in ein Maß, dass für mich persönlich den Kopfhörer unbrauchbar macht. Offenbar muss der Druck noch ein wenig stärker sein, um die kleineren Kissen an Ort und Stelle zu halten; was aber nur bedingt gelingt – und dass mit den für mich unangenehmen Druckgefühl an Ohr und Kopf. Zudem sind die Ohrkissen zu klein, um für einen guten Sitz zu sorgen, was das unangenehme Gefühl von Druck und Verrutschen noch verstärkt.Der Sound des P3 ist hörbar flacher als beim P5 und fällt damit auch deutlich weniger räumlich aus. V.a. fällt auf, dass die Bässe und Höhen weniger präsent sind. Die vokalen Anteile sind wie beim P5 sehr schön und das Klangbild ist insgesamt trotz des geringeren Klangvolumens ausgewogen und klar.Insgesamt ist der P3 für mich keine Alternative. Zum einen kostet er aktuell sogar mehr als der klanglich bessere P5 und zum anderen ist der Sound hörbar flacher. Das zusammen mit dem schlechteren Komfort kann man eigentlich nur akzeptieren, wenn man einen wirklich kompakten und wertigen Kopfhörer für unterwegs sucht. In jedem anderen Fall ist der P5 die eindeutig bessere Wahl.
Trustpilot
Hace 3 días
Hace 1 mes