Deliver to Ecuador
IFor best experience Get the App
⚡ Power your adventures with style and speed!
The Shargeek Storm² is a cutting-edge 25600mAh power bank designed for the modern professional. With its fast-charging capabilities, intelligent IPS screen, and transparent design, it offers both functionality and a unique aesthetic. Compatible with a wide range of devices, this power bank ensures you stay powered up wherever you go.
M**E
Pedal board freedom 💪
Absolutely amazing portable power supply! Works to power quad cortex! Using a MacBook charger and recharge time with the supplied cable is less than 40 minutes. Provided several hours of hassle free power ☺️
J**R
Great power bank for electronics nerds
See the video for the Storm2 in use. Following is a transcript:Here’s a review of the Shargeek Storm 2 power bank. I picked this up because I wanted a power bank with USB type C and raw DC power output. I’ve been really happy with it. You can see it has a clear polycarbonate case that looks great. The circuit board is nicely done, they’ve got this gray and yellow theme which comes together nicely.Ports on the side are DC in or out, a USB type C that can be used for charging or output, and USB type A and C that are output only. They’re marked but the labels are pretty small.Of course the main thing you notice is the OLED display. It’s small but packs in a lot of information. If you have sharp eyes you’ll love this display. If you don’t—like me—you’ll need your glasses. It’s small. You’ll see icons across the top when you plug in devices. The bottom left shows input power and output power in watts. It also shows voltage and current but I challenge anybody to read those numbers without a magnifying glass.On the right side the display shows battery charge remaining at the top, which is totally unreadable but the color will change when it gets low. Then you have total cell voltage, cell current, and two temperatures which I believe are the circuit board and cell temps, and finally a timer showing how long power has been drawn from the batteries.I’ll walk you through the menus. Long press to get into the menu, short press to move between items. First is the DC power output—I’ll come back to that. Next is the cell voltages and cycle count. Next you can change the temperature display. You can reset the timer on the main display. More display settings. You can force it to power off here. Or exit the menu.I skipped past the DC output which goes to the barrel jack. Let’s look at that now. You need to turn on the DC output in the menu. When I do that it brings up a warning which says to not try charging from the DC jack when the output is on. Long press to continue.The first two menu items increase and decrease in whole volts. The two below increase and decrease in tenths of a volt.It’s hard to see from the tiny display, but the DC output makes this power bank really useful for powering electronics projects. That’s part of why I selected this one. If you don’t need the DC output, you might want to look at their smaller model which just has USB output.I’ll show you here the Storm 2 powering a Pinecil soldering iron using the USB type C output. The iron has no problem drawing the current it needs from the power bank. This has proved wonderfully useful for my various projects.Finally, here’s a DC load on the barrel jack. I have the voltage set to 20 volts out, and my little load box here will draw 1.5 amps, or 30 watts total. The power bank does that no problem. One thing I discovered, however, is that the barrel jack is 5.5 by 2.5 millimeters and most of my barrel plugs are for a 2.1 millimeter center pin, not 2.5. This is pretty annoying. For this test I have a 2.5 to 2.1 adapter on the power bank.Overall I’m really happy with the Storm 2. It’s wonderful for the kind of projects I have around the house, and it lets me work wherever I want without having to find an electrical outlet. Please don’t tell my wife I’m soldering at the kitchen table again.Downsides are it’s a little big and heavy for travel. I might pick up their smaller model for that. And I do wish the display was a little bigger, as it can be hard to read. Still, five stars, I’m glad I bought this.
T**O
Best one!
Best one. No regrets. The 12v output is a must to power a lot of different devices.
F**S
Unterstützt PD3.0 und hat einen DC-Ausgang zur freien Spannungseinstellung
Ich möchte einen Erfahrungsbericht mit euch teilen, über das SHARGEEK STORM2.Das Teil sieht schon edel aus, in seiner transparenten Umhausung.Die ersten Tests haben ergeben das man sich keine Gedanken über das Laden machen muss,Wenn man nichts Besonderes möchte als nur externe Geräte mit Akku zu laden.Die intelligente Ladeelektronik passt sich dem benutzen Standard des zu ladenden Gerätes an.So gut, so einfach. Aber…Schaut man ein bisschen hinter der Ladeelektronik, gibt es da ein paar Fallstricke oder man sollte gewisse Sachen beachten. Das User Manual gibt nicht viel über die technischen Infos her, außer den Ausgangsspannungen und den verfügbaren Strom. Hier gilt, wer lesen kann ist stark im Vorteil! 1. Die 100 W stehen nur auf C1 zur Verfügung, die 5 A auch nur bei 20 V 2. C2 hat nur 30 W Ausgangsleistung mit maximal 15 V, ich hätte jetzt auch hier 20 V erwartet. 3. Der USB-A Ausgang hat maximal 18 W, was auch normal und Standard ist.Das sind die Standard Anschlüsse über USB. Den DC-Anschluss ergänze ich später.Laden des STORM2: getestet habe ich nur den C1 mit einem MANTO 65W und 100W.Es funktioniert einwandfrei, die Leistungsangabe 60W und 100 W stimmen mit dem von MANTO überein.Die reguläre Spannungsversorgung über USB, um externe Geräte zu betreiben oder zu Laden, brauche ich hier nicht beschreiben, da es über die Schnellladestandards definiert ist. Hier ist nur zu erwähnen, das PD3.0 (und nicht PD3.0 PPS?) unterstützt wird. Dazu fehlt eine Angabe im User Manual. (Über PPS habe ich keine Beschreibung gesehen. Ich gehe aber davon aus, dass das STORM2 PPS unterstützt. Das User Manual ist vom Shargeek 100 und im Internet wird angegeben, das PPS unterstützt wird.)Ich wollte jetzt mein RasPi 5 über STORM2 autark mit Spannung versorgen. Da gibt es aber ein kleines Problem.. Hier wieder, wer lesen kann… 1. Der RasPi erwartet eine Eingangsspannung von größer 5,1 V, ansonsten wird gemeckert. 2. Der RasPi erwartet einen Eingangsstrom von mindestens 5 A, hier wird auch gemeckert.Problematisch ist es nicht, RasPi läuft auch mit abweichenden Daten, aber es erscheint ein Hinweisfenster.Erster Test mit C2: Da wurde die fehlende Spannung von mindestens 5,1 V gemeldet, auch die Bereitschaft sauber hochzufahren, war etwas eingeschränkt und bedurfte mehrere Starts.Zweiter Test mit C1: Da wurde der fehlende Strom von mindestens 5 A gemeldet auch die Bereitschaft sauber hochzufahren war nicht so dolle. (Anmerkung MANTO funktioniert, nur die Spannung wird gemeldet). Das hat mich stutzig gemacht und ich habe mir die technischen Daten des STORM2 genauer angesehen. Dabei habe ich gesehen, das 5,1 V und 3 A maximal auf den USB Ausgängen zur Verfügung stehen. Also keine 5A. Dies ist auch nicht in den Schnellladestandards vorgesehen. Clever wie ich bin, dachte ich, dann nutze ich halt den DC Ausgang. Aber Pustekuchen, da werden bei 5 V auch nur 3 A geliefert. Also nur bei 20 V können auch die 100 W abgegeben werden und das auch nur auf C1 und nicht auf dem DC Ausgang! RasPi unterstützt aber keine 20 V da der Standard dafür nicht integriert ist!Zwischen C1 und C2 gibt es aber noch einen Unterschied, der Wirkungsgrad, der ist bei C1 besser als bei C2. Bei 15 W Ausgangsleistung auf C1 wurde mir eine Akkuentladung von 15,5 W angezeigt. Bei C2 waren es nur 14,5 W Ausgangleistung bei 15,5 W Akkuentladung. Dies ist auch zu erklären. Ich vermute das es an unterschiedlichen Designs der Power up/down Regelung liegt. Also sollte man, wenn es extrem auf AKKU Laufleistung ankommt, immer C1 benutzen, ansonsten kann man es ignorieren.Der Wirkungsgrad wird auch nur mit 70% im Manual angegeben und ist nicht gerade berauschend. Hier wäre eine kleine Kennlinie über den Spannungsbereich und dem Laststrom von 3 und 5A nicht schlecht gewesen. Ein typischer Wirkungsgrad für Power up/down Regler liegen zwischen 80 und 90 %. Dies ist aber alles Design abhängig und nicht vergleichbar. Das mit den 70% konnte ich jetzt nicht nachvollziehen und ist vielleicht eine worst case Angabe. Nachtrag: Der Wirkungsgrad bezieht sich auf die Eingangsleistung und auf die Ausgangsleistung des Akkus. D.h. Wirkungsgrad beim laden ca. 85% und Wirkgungsgrad bei entladen ca. 85 % ergibt dann 0,85x0,85 = 0,72 und somit ca. 72 %. Also ist die Angabe 70% nachvollziehbar.Mein Fazit: Bereue ich mit das STORM2 angeschafft zu haben? - Nein, noch nicht, ich teste den DC Ausgang noch ausführlich, da ich mit den STORM2 kurzentschlossen für die Nutzung mit dem DC Ausgang zugelegt habe. Aber ich habe mal wieder gelernt, die technischen Daten doch genauer auf meine Anforderungen abzuklopfen. Die technischen Möglichkeiten sind hier bei weitem nicht ausgeschöpft worden und es ist dem Preis wohl nur dem "edlem" Gehäuse zu verdanken. Gleichwertige Powerbanks mit mehr Leistung und auch PD 3.1 Standard sind preiswerter zu bekommen. Der einzige Vorteil des STROM2 ist der DC Ausgang und ob das den Preis rechtfertigt, muss jeder für sich selber entscheiden. Was auch noch negative zu beurteilen ist, das kein Adapter von 2,5 mm auf 2,1 mm oder ein Anschlusskabel mit 2,5 mm mit offenen Enden mitgeliefert wurde. So muss man sich die Anschlussmöglichkeiten selber zusammensuchen.Ach ja, was mir noch aufgefallen ist: das Power Pack reagiert mit der Anzeige empfindlich auf statische Aufladung. Das liegt vermutlich an das falsch gewählte Material des Gehäuses. Ich bekommen ein Spannung und Stromanzeige, obwohl nichts angeschlossen ist. Auch schaltet sich die Anzeige ab und an ein, wenn ein Ladekabel am Power Pack eingesteckt ist, aber nichts geladen oder betrieben wird. Statische Spannung halt. Also wenn man definitiv sicher gehen will das das Power Pack sich ausschaltet, dann kein Ladekabel stecken lassen. Geht das Power Pack in den Ruhe oder Abschaltmodus und das Ladekabel ist noch angeschlossen, beginnt die Ladung nicht wenn ich das Ladekabel im Handy einstecke. Es muss erst der Anschluss aus dem Power Pack rausgezogen und wieder reingesteckt werden.Es ist hier noch Luft nach oben und nicht unbedingt Stand der Technik. Wenn es ein Akku Pack mit PD 3.1 und DC Ausgang gibt, dann bin ich wieder dabei. Vielleicht klappt es dann mit dem RasPi und dem Akku Pack. Auf jeden Fall nicht mit den Schnelladestandards bis PD 3.1.Nachtrag: Ich habe mir noch das ReVolt mit 18Ah und DC Ausgang mit 5A zugelegt und es liefert auf dem DC-Port auch 5A wie angegeben. Das was ich eigentlich vom STORM2 erwartet hatte. Aber.. wer lesen kann... Der Preis vom ReVolt ist auch nur halb so hoch.. und es ist ein DC Anschlusskabel mit 15 Adapter und ein Anschlusskabel für PKW Zigarettenanzünder dabei. Das hätte man bei dem Preis vom STORM2 auch erwarten können.Aber Jetzt bin ich rundherum versorgt. Ein edles Teil mit 25 Ah und ein funktionales mit 18Ah.
H**T
Bellissimo quanto inutile
Il dispositivo è esteticamente stupendo, quasi un peccato utilizzarlo per timore di graffiarlo.Al di là di questo che è più che normale per un device trasparente il problema sta per ciò che dovrebbe servire.Ricarica senza problemi iPhone e Switch, purtroppo non funziona minimamente con Lenovo legion go, motivo per cui mi ero spinto all’acquisto.Un peccato…ci speravo visto anche il prezzo esagerato.Reso senza problemi con Amazon.
Trustpilot
Hace 1 semana
Hace 1 mes