🔌 Power Up Your Passion!
The BlumaxGold Edition 2 X Battery is a high-capacity 2250mAh replacement for Canon LP-E6NH batteries, featuring a dual charger with micro USB input. It supports simultaneous charging of original and Blumax batteries, making it ideal for photographers using various Canon models. Compact and lightweight, this battery solution is perfect for on-the-go shooting.
A**S
As good as or better than original
As good as or better than original and a fraction of the cost
G**G
Messer
gute Wahre
W**P
Sehr gutes Akkuset
Das Laderegerät und die Akkus haben eine gute Qualität. Die Akkus ließen sich mit dem Ladegerät auf 100 % laden. Den Ladezustand habe ich mit einer Canon 80D ausgelesen. Die Infochips funktionieren ohne Probleme. Kleines Manko - leider war in dem Artikelkarton keine Bedienungsanleitung enthalten. Die wichtigsten Informationen stehen allerdings hier in der Produktbeschreibung der Artikels.Einen Abzug gibt es, weil Amazon die bestellte Ware wieder einmal in einer einfachen Papptüte geliefert hat. Zum Glück war die Bestellung selbst in einer kleinen Tüte mit Luftpolster verpackt, sodass die Akkus keinen Schaden genommen haben.
U**Z
alles gut
alles gut
L**H
mal ganz neutral 3 sterne
ich gebe mal 3 sterne, was eher als "neutral" zu betrachten ist. heißt: ich behalte mir änderungen nach unten und oben vor. das kann auch nicht anders sein. denn wie will man eigenschaften/kriterien, wie haltbarkeit, langlebigkeit usw nach ein paar wochen halbwegs objektiv beurteilen? geht nicht! alles andere wäre unseriös.jetzt hab ich ein paar tests gemacht.25.01.2022der "beipackzettel" empfiehlt ja, die akkus 2-3 mal voll aufzuladen und dann auf 5-7% runter zu fahren. nun ist winter - nicht viel zu tun für naturgrafen. eh ich die akkus da auf diesen entladungzustand bekomme, dauert das ewig. dazu kommt, das zumindest die eos 5.3 die geschwindigkeit ab etwa 50% restladung um die hälfte reduziert. nicht nett.aber: wenn man im menü die auto-abschaltung deaktiviert, gönnt sich die kamera trotzdem noch ordentlich was, so ca 5%/h. das war bei der eos 40 nicht so. und in der tat ist der akku nach etwa 20h wirklich fast leer.jetzt habe ich mal einen test gemacht: einen blumax und einen patona vollständig aufgeladen und dann rein in die kamera. je einen in die eos 7 und einen in die eos 5.3. karte raus, kein objektiv dran.zunächst passierte erst mal was? nichts! die anzeige in den kameras bewegte sich über stunden kaum. wie festgenagelt. dann beschleunigte sich das ein bisschen - bis etwa 50% angezeigt wurden. und ab da ging es fast im freien fall. das kenne ich aber auch von telefonen (die ganz alten mit tasten, als auch die modernen tatschdinger). voll geladen, viel genutzt - nichts passiert und dann aber mit ordentlich tempo nach unten.das kann jetzt mehrere ursachen haben, über die ich nicht spekulieren möchte. ich sag dann immer, man bewegt sich im bereich der braunen kekse :-).der bedarf der abnehmer schwankt ja nicht, wenn die kamera nur so da liegt. was schließe ich daraus? dass die akkuladezustandsanalyse durch die kamera (und auch die der telefone) nicht genau ist. im grunde kann man die vergessen. oder sind bei der entladung nichtlineare prozesse im spiel? das weiß ich nicht.man könnte das jetzt noch mal zum vergleich mit einem nagelneuen originalbau machen. habe ich aber nicht hier. und vllt hat radomir jakubowski ja nicht so ganz unrecht, was er da in seinem blog veröffentlicht hat, das die originalen die volle performance länger bereitstellen können. die frage ist, ob man das braucht und einem das der dreifache preis zu den originalen wert ist.28.01.2022weiterer test:gestern 16:30 hab einen blumax mit 100% ladung in die eos 7 gepackt. nach 4h stand der immer noch auf 100%! heute morgen 09:30 lese ich aus: 78% - also 16h nach dem einschalten.dann hab ich die kamera aus gemacht und 4h liegen lassen. eingeschaltet - und achtung!: es waren nur noch 29%. wie kann das sein, dass der akku ohne beansprucht zu werden - also null entnahme, binnen 4h fast 50% einbüßt? was sagt mir das? das die 78% von 09:30 heute nicht realistisch sein können. nach 16h sollte der wert niedriger sein.daraus folgt: die zustandsanalyse in der kamera ist für'n ar***! na gut, das ist ja schon im wort "analyse" enthalten :-). solche schwankungen kenne ich eigentlich nur vom wetterbericht, wenn nicht gerade der von alice springs oder dem death valley gemeint ist.fazit: woran ich wirklich bin, werde ich erst im realen einsatz merken. also: wie viele auslösungen kann ich bis zur zur restkapazität von 50% umsetzen, ohne das sich meine arbeitsgewohnheiten/-verhältnisse zu früher geändert hätten.
S**I
Alles gut
Alles bestens
Trustpilot
Hace 3 semanas
Hace 3 días