Deliver to Ecuador
IFor best experience Get the App
Cake [Blu-ray]
D**3
Such a great movie, kudos to Jennifer Aniston
This movie was sad and sometimes depressing, but it was also very very good. Jennifer Aniston is such a versatile actress and we so enjoyed watching her in this film.
J**E
People who can't understand, don't understand
The way the story is told might be off putting for some, but the fact is this is reality for many people. I was watching much of my life unfold onscreen, until the part in the pool the therapist asked her if she wants to get better. Fantastic that she has that option as many of us don't, and that severe pain is just part of life now. Amazing movie you can feel the emotions off the screen!!
M**N
A downer, depressing movie worth persevering with
A downer, depressing movie for a while, but the story is good enough and Jennifer Aniston as Claire Bennett is good enough to keep you watching. I wanted to find out why Claire has the facial scars she does and why she is in chronic pain. Why is she borderline suicidal and just what is the story behind her relationship with Nina Collins (Anna Kendrick), a 31-year-old married mother of a 5-year-old boy who has just committed suicide as the movie begins?At one point Claire calls Nina, "St.Nina", to which Nina responds, "Saints don't jump off bridges."Maybe they do, though. A woman once came to St. John Vianney, worried about the eternal destiny her husband's soul. He had jumped from a bridge to his death in a suicide. And the Cure d'Ars, St. John Vianney, who could read souls, responded to her, "He repented before he hit the water."As St. Faustina (1905-1938) says, "Let our judgment of souls cease, for God's mercy upon them is extraordinary. ... Oh, how beyond comprehension is God's mercy! ... God's mercy sometimes touches the sinner at the last moment in a wondrous and mysterious way."I was surprised by the good deal of religious imagery in "Cake". Though Claire is an atheist, the Virgin of Guadalupe, "St. Jude, the saint-patron of lost and desperate causes", and the Rosary come up during the movie.Spoiler Alert*******************************************************************In one of the movie "Extras", Director Daniel Barnz said "Cake" is about "becoming unstuck in your life." Producer Kristin Hahn says it is about "pulling yourself up and healing." Viewers find out at the end that Claire has lost a young son and been in a traumatic accident. She proceeds to destroy her marriage and live in substance abuse. I've read that many marriages, it might have even been a majority, break up after the death of a child."Cake" might prove a cathartic experience for people who have lost a child, have chronic pain, or who suffer morbid guilt, regret, depression, or temptations to suicide or who have made suicide attempts. Maybe the movie might also be helpful to the families of suicides.
S**N
Dangling
I liked this movie. For one thing, the sense of being in a peaceful place was pleasing. I refer to the main character's home. The trees, and the wind chimes, which are a background theme to the storyline, made for a peaceful ambience, which contrasted nicely with the main character's pain and angst. Adriana Barraza did a wonderful job in the role of housekeeper. It was a good part, and she played it to a tee. Jennifer Anniston did a great job as Claire, too. I liked how the story unwound, with just a touch of the mystical. We watch Claire go from pain-ridden and cynical, to having hope again. I think the movie touched on a theme that many of us don't know much about. I felt educated about chronic pain. My only problem with this movie is that, for me, it just kind of drifted off. There wasn't a definite ending. I suppose that's how it was supposed to be, leaving you with just a glimmer of hope that things were going to improve for the main characters, but it kind of felt like there wasn't any closure. It wasn't the best movie I ever saw, but I'm not sorry I bought the DVD, and I will watch it again.
G**N
No Backstory to Anything occurring in the film.
Let me start out by stating that Jennifer Aniston's acting was the only thing that even earned this movie 2 stars from me. She was the only redeeming thing about it. That being said, if I were Ms. Aniston I would fire my agent for talking me into doing this piece of crap movie. I pity anyone who actually paid to see this movie.First, there were a couple of important parts of the movie that really required a backstory. Like, how was it she got into the pain she was in. This we don't find out until there are about 10 - 15 minutes left. The same holds true for the reason her husband is no longer in the picture. We have no idea why they are no longer together. Early in the movie, she calls the pool boy into her bedroom and has him take her up the rear. Why, she couldn't stand having her husband do that? Then near the end her mexican housekeeper starts tearing into her in Mexican about her pushing away her husband and then screwing anything that walks through the door. We have no idea how close she was with the woman who committed suicide from her chronic pain support group.There are many other issues I have with this film, like Jennifer is never out of what looks like the same pair of pajamas and house coat, even on her trips to the doctor, to the support group, etc.. Even after the [ool boy gives it to her up her hiney, she has on those same pj pants the next day and beyond.Do not waste your time with this horrendous film. I'd rather watch a senseless comedy that this crap. There goes an hour and 45 minutes of my life that I will never get back.
T**N
Claire leidet, wir leiden auch....
Schade, sagte ich mir, als ich den Film mit Jennifer Aniston sah, die traumatisierte Claire Bennett spielt, mit dem Titel Cake (2014). Der Film könnte auch "Claire und die Sucht" heißen.Claire Bennett sitzt mit einigen Frauen und einer Therapeutin in einer Gruppe, in der man über den Selbstmord einer früheren "Kollegin", Nina Collins (Anna Kendrick) spricht. Die Therapeutin Annette (Felicity Huffman) übernimmt den Part von Nina, neben ihr ist ein großes Bild der Verstorbener. Jede Teilnehmerin soll Nina irgendwas sagen, also, über ihre Gefühle sprechen, seien sie positiv oder negativ. Alle sagen etwas, dann will Annette, dass auch Claire etwas erzählt. Die spricht langsam, irgendwie unbeteiligt und will wissen, wo sich Nina umgebracht hat und ob die Details ihres Suizides auch stimmen. Die Gruppe ist empört und die Seance endet. Claire erhält einen Brief, dass man sie nicht mehr "sehen" möchte. Sie sei der Störfaktor in der Gruppe, die Dynamik stimmt nicht.Dabei ist Claire selbst sehr krank. Ihr Gesicht ist voller Narben, die sie nicht mit Make-up verdeckt, der Körper anscheinend auch. Sie stöhnt vor Schmerzen, nimmt Unmengen von Analgetika, wobei Oxicodone (ein Opiat - sehr stark und mit einem enormen Suchtpotenzial) und Percocet (eine Kombination von zwei Schmerzmitteln) ihre Nahrung sind. Zu dem trinkt sie Alkohol und tut... nichts.Sie lebt in einem Haus; ihre Haushälterin, Köchin, Krankenschwester...und und Silvana (Adriana Barraza) hilft ihr Tag und Nacht. Sie passt auf sie auf, richtig helfen lässt sich Claire nicht. Ihr Ehemann Jason (Chris Messina) ist weg, er konnte einfach nicht mehr so leben.Langsam erfährt der Zuschauer, dass Claire einen Unfall hatte, bei dem ihr kleiner Sohn ums Leben kann. Sie blieb im Haus, obwohl sie nie ins Zimmer geht, sie spricht nie über ihn. Sie lebt wie eine lebendige Tote, ohne soziale Kontakte außer mit Therapeuten, die sie anscheinend auch alle verloren hat. Ein Tag gleicht dem anderen, immer nur Schmerzen, sie kann nichts tun, sie liegt buchstäblich den ganzen Tag (mit seltenen Ausnahmen).In den Nächten ist sie trotz Alkohol und Tabletten wach, dann schwimmt sie im Pool und spricht mit einem Opossum. Im Rausch sieht sie immer öfter Nina, die ihr irgendwas erzählt, sie sieht die Stelle an der Autobahn, wo Nina gesprungen ist. Nina ist dabei immer wunderschön, sie ist jung, wirkt "normal".Von Annette bekommt Claire (die vor dem Unfall als Anwältin gearbeitet hat) die Adresse von Nina. Dort trifft sie Nina's Ehemann, den Witwer Roy (Sam Worthington). Er lebt mit dem fast sechsjährigen Sohn Casey, versucht sein Leben auf die Reihe zu kriegen. Claire und Roy haben eine "Beziehung", wobei das Wort hier nicht richtig ist. Nina bleibt eine Konstante in Claires Leben, das immer chaotischer wird.Wegen der Schmerzen muß Silvana sie nach Mexicio fahren, wo sie in einer sakralen Figur die Tabletten schmugelt und prompt von der Polizei entdeckt wird. Ihr Mann hilft ihr anscheinend, die Sucht geht aber weiter.Manchmal gelingt es ihr aus dem Teufelskreis rauszukommen, dann ist Silvana immer die Person, die sie zu den Plätzen fährt, die ihr einmal etwas bedeutet haben.In einer Nacht nimmt sie noch mehr Tabletten und landet im Krankenhaus. Dort "erfährt" sie von Nina, dass sie immer einen Kuchen (Cake) für ihren Sohn backen wollte. In Halluzinationen sieht sie Nina mit einer Torte mit 6 Kerzen drauf.Die Geschichte des Filmes könnte so anders verlaufen, so anders erzählt worden, hätte man sich nicht auf Claire mit ihren Schmerzen fixiert. So ist es unglaubwürdig, dass Claire vor Schmerzen stöhnt, obwohl sie vorher eine Mega-Dosis von Opiaten genommen hat. Man könnte viel glaubwürdiger zeigen, dass Claire nicht nur physische Schmerzen hat, sondern oder besonders seelische/psychische. Man hätte keinen Psychiater gebraucht (sicher hat Claire schon einige Therapien durchgemacht), man könnte oder sollte sie mit ihrem Leben "konfrontieren". Es wäre schwer; die Seele zu kitten ist nie leicht, aber dem Film, der Story würde das gutbekommen.Man glaubt Claire, dass sie immer Schmerzen hat, dass sie deswegen fast durchdreht, aber man hat irgendwann nicht mehr die Lust ihr Gesicht zu sehen, wenn sie im Wagen liegt und kein positives Wort sagt. Sie ist egoistisch, das weiß sie auch.., aber wieder spielt sie das nicht konsequent durch.So fehlt dem Film überall etwas. Eine traurige Geschichte mit einem sehr guten Ansatz bleibt in der Mitte oder schon vorher stecken. Dabei ist "Darling" Aniston gut, sie kann spielen, aber man vergleicht sie mit ähnlichen Figuren oder Personen.Ashley Judd als "Helen" - sie hat es gezeigt.Ich mag Jennifer Aniston, würde ihr eine Rolle, wie diese hier wünschen, aber nur mit Schminke, nur mit ungepflegtem Aussehen, mit Flüchen wird sie lange brauchen, bis sie in die obere Liga kommt.Man möge mir verzeihen, aber ich kann den Film nur bedingt empfelen. Vielleicht bin ich nicht genug objektiv, oder bin zu objektiv wegen des Berufes..., am liebsten würde ich Claire ins kalte Wasser werfen und mit ihr - das Leben neu ordnen. Aber dafür müsste sie, Claire das auch wollen!Wenn also der Film uns erzählen will, dass ein Kuchen notwendig ist, um etwas zu ändern, ist ihm das zum Teil sogar gelungen. Nur die Anweisungen für weitere Handlungen fehlen...CLAIRE, ein Name, der großes verspricht, unser Poet wird es wissen, aber nicht bei diesem Film.
K**2
Super Film
Mir persönlich hat der Film sehr gut gefallen. Leider wurde hierzu wenig Werbung gemacht und so bin ich aus Zufall darüber gestolpert und wirklich froh darüber.Für mich ein toller Film und die Darstellung top!!!!
S**R
Un chemin pour sortir du deuil et de la dépression
« Cake » est un film sombre et grave, néanmoins teinté d'une belle pointe d'optimisme, concernant le deuil et la dépression.Claire (Jennifer Anniston) est brisée et cabossée, après un accident de voiture auquel elle a survécu mais qui a causé la mort de son fils. Divorce, dépression, alcool, médicaments pour oublier les douleurs au dos : la vie de Claire n'est plus qu'un long chemin rempli de souffrances qu'elle n'arrive pas à évacuer, même au sein du groupe de soutien auquel elle appartient. Seule Silvana (Adriana Barazza), son aide à domicile d'origine mexicaine, croit encore en elle et lui apporte son soutien envers et contre tout, la portant littéralement à bout de bras, grâce à sa foi et son dévouement. Mais le suicide de Nina (Anna Kendrick), une jeune femme dépressive de son groupe de soutien, vient bouleverser le quotidien de Claire. Révoltée, dégoutée par le geste de Nina qu'elle ne se sent pas capable d'assumer, elle cherche à le comprendre. Progressivement l'image de Nina finit par la hanter, l'obséder et la fasciner. Claire invente alors des stratagèmes pour rencontrer le mari (Sam Worthington) et le fils de Nina. De cette démarche surgit de manière inattendue un brin d'espoir... Mais le chemin de la guérison est long et douloureux.Jennifer Anniston casse totalement son image dans ce rôle inhabituel pour elle. Sa performance est remarquable de justesse, tout comme celles d'Adriana Silvana et de Sam Worthingon. C'est bien la qualité de ce trio d'acteurs très convaincants qui illumine ce film par ailleurs assez lent et parfois répétitif. L'histoire est cependant très belle et elle est racontée sans fards : la vie peut toujours reprendre le dessus, mais les épreuves à traverse n'en sont parfois pas moins insoutenables. Le scénario, qui joue sur la relation posthume entre Nina et Claire est habilement construit (notamment l'importance symbolique donnée au gâteau qui offre son titre au film). Les images sont belles et la douleur de Claire est formidablement retranscrite à l'écran. Il reste néanmoins un petit sentiment d'inachevé dans ce film qui sait pourtant distiller un peu d'humour bienvenu sur un sujet aussi grave.
D**T
TV reicht auch
Habe mir inhaltlich mehr vorgestellt.Kann man sich auch im normalen TV Programm ansehen. Lohnt sich nicht wirklich.Auch wenn mal ein anderes Bild der Hauptdarstellerin gezeigt wird.Kann den Film nicht weiterempfehlen
M**R
Cake un petit chef-d'oeuvre
Une artiste qui nous prouve son talent. Jennifer Aniston joue à merveille.Rôle sans doute épuissant à jouer...dur par moment mais avec une très belle fin de film.Encore BRAVO pour cette belle performance.
Trustpilot
Hace 1 semana
Hace 4 días