Deliver to Ecuador
IFor best experience Get the App
M**L
wie immer Referenz
Nach 12 Jahren EIZO Color Edge stand ein Neuer an. Nicht weil der andere defekt war, sondern weil es Probleme mit der Software der neuen Intelgrafik Chipsätze gibt. Schwarzwerte wurden falsch dargestellt. Natürlich Software Sache doch mit dem neuen MAC Update Catalina, hat sich Eizo vom Colornavigator 6 veraschiedet und ich kann den EIZO nicht mehr kalibrieren. Die neue EIZO Software ist nicht mit meine Alten EIZO Color Edge CG223 kompatibel. Also ja, Eizo könnte noch länger halten, doch irgendwo muss der Umsatz ja erzeugt werden, wenn die Dinger so lange halten. Wie auch woanders ist es also die Software die zum Neukauf zwingt. Grundsätzlich bin ich ein Feind dieser Umweltverschmutzenden Unternehmungen. Doch wo bekommt man heute auch mit dieser Softwareabhängigkeit noch 10 Jahre Haltbarkeit. Jedes iphone wird nach 4 Jahren so stark gedrosselt, dass man auch trotz sau schneller CPU das Gefühl hat an einem Oldtimer zu arbeiten (und ich rede nicht vom Akkusparmodus).Nun ja ich war also etwas sauer, habe mir wieder 100er Tests durchgelesen und festgestellt, dass es ein vergleichbares Produkt mit solch einem hohen Farbraum schwer woanders gibt, auch wenn BenQ etc um einiges billiger (500 Euro), ist das, was der EIZO bietet einfach noch perfekter.Zu Hause angekommen, kalibriert sich der EIZO selbstständig mit (das konnte mein alter noch nicht) einem eingebauten Sensor. Die Zusatzprobleme (Rotstich etc.) die man sich mit den versch. Messgeräten einholt sind hier vom Tisch. Da der Sensor eben wirlich auf den Monitor abgestimmt ist. Allein das ist schon ein Argument für sich.ich habe den Eizo an meinem Dell XPS und Macbook Pro konfiguriert. Funktioniert prima. Die Temparatur des Bildes passt sogar zu den eingebauten Screens (Macbook, XPS - beide 100% RGB, separat mit Datacolor kalibriert). Es gibt fast keine Abweichungen. Man sieht im Photoshop, natürlich dann die Unterschiede. Wo das Macbook die Schwarzwerte abschneidet, sieht man noch ein Verlauf beim Eizo. Wo das Rapsfeld i der Sonne auf einem Foto beim Macbook knallgelb ist, ist es im Eizo eher Neongelb, so wie in echt, statt und knallig.Noch schöner ist (dank dass man mit dem Eizo die Farben nicht in den RGB Farbraum konvertiert um sie dann zu drucken), Farben im White Gammut oder Adobe RGB Farbraum belässt und sich das zum Schluss im Druckergebnis (Vorraussetzung bei Laboren wie Saal gedruckt, nicht bei DM :-)) wiederspiegelt. Die Fotos leuchten mehr, sind echter. Fotobücher hochwertiger.Und wenn meine Fotobücher sich allein dehalb schon mehr abheben, als bei der Konkurenz, dann ist diese Investition wert, auch wenn ich nach wie vor kein Freund von Software-Produkt-Obsoleszenz bin.Fazit: Wer behalten und drucken will, was er mit dem Auge sieht, kommt hier nicht vorbei. Die Größe ist (zwischen Preis und Vernunft) bestens geeignet und hochauflösend genug um Details zu bearbeiten.
J**F
Nicht brauchbar
Kann mir jemand erklären was ein Qualitäts-Gerät soll wenn es keine Bedienungsanleitung dazu gibt? Ich bin es aus den 70ern und 80ern des letzten Jahrhundert gewöhnt, zu einem ordentlichen Produkt eine umfangreiche Bedienungsanleitung in Form eines kleinen Handbuches zu bekommen, um die zahlreichen Möglichkeiten, die ein schweineteures und hochkomplexes Gerät bereit hält auch nutzen zu können. Bei Eizo gibt es eine wirre Sammlung von unzähligen Zetteln unterschiedlichster Größen, mal in englisch, manchmal nur in chinesisch, manchmal auch drei, vier oder fünf Sprachen drauf, hin und wieder auch mal was in deutsch, dazu eine Tüte Schrauben wo nirgendwo steht wo die verbaut werden sollen, vielleicht sind die auch bei der Produktion drüber geblieben. Kurz um es ist wieder so ein Ingenbieursidiotenselbstbefriedigungsprodukt, dafür ist der Preis jedoch völlig unangemessen.
L**Y
Non un monitor ma, il Monitor!
Non mi soffermo ad elencare le questioni tecniche del monitor, per questo ci sono i canali ufficiali e non.Passare da un monitor da poche centinaia di euro a questo è stato un passo importante ma necessario.La mia esigenza primaria era di consegnare lavori che a monitor fossero visivamente non discutibili, con questo monitor posso assicurare una coerenza cromatica che prima non potevo dare.Estetica sobria ed elegante, contrasto eccellente, la calibrazione automatica è di una comodità assurda.Fà sembrare il sistema in cui si lavora di maggior qualià, la percezione del tutto migliora e sembra tutto più professionale.Certo costa, però mi è sempre sembrato strano avere una postazione lavorativa importante senza un supporto visivo all'altezza.L'unico difetto probabilmente è che abituati a questo sarà difficile tornare indietro.Spero che duri nel tempo e che non mi dia problemi di affidabilità.
S**N
Ein Träumchen mit kleinen Abstrichen
Die Darstellungsqualität sucht seinesgleichen, auch ich habe lange überlegt, aber die Entscheidung war kurz nach dem ersten Anschließen einfach nur WOW, denn mein Vorgänger Eizo hatte 10 Jahre und knapp 10.000h auf dem Tacho, und seit dem hat sich noch einmal etwas getan. Als Berufsfotograf sind mir natürliche Farbwahrnehmungen, ein homogenes Bild, saubere Verläufe und Kalibrierung ein absolutes Gebot.Die Presets sind schon nahe dran, es ist klar, dass man den Monitor noch auf seine individuellen Gegebenheiten kalibrieren sollte.Toll finde ich die berührungssensitiven Tasten rechts unten, die jetzt geringeren Abmessungen, inklusive des Gewichtes. Das 2009 Design finde ich persönlich kantinger und markanter, aber gut. Der Eizo Schriftzug ist jetzt mittig oben angebracht, fand ich vormals mit links unten und dem 3D Logo irgendwie cooler. Die Magnetblenden sind gut durchdacht. Für eine externe Validierung kann man diese schnell abnehmen. Praktisch auch der rückseitigen Tragegriff und jetzt 3x USB Ports.Was meiner Meinung nach gar nicht geht, und wohl nur durch Gewinnmaximierung zu erklären ist, ist die Kabelführung am Standfuß auf der Rückseite. Sorry, was hat sich Eizo dabei gedacht?Nach dreimal ab und an, ist der Haltehaken ausgenudelt, und hängt da wie ein Lämmerschwänzchen.Wenn ich an die durchdachte Lösung mit „Federfach“ von damals denke, das war wohlüberlegt, der Plastering ist billig, und des Monitors nicht würdig. Man fährt auch keinen Porsche mit Radkappen.Ein HDMI oder Displayportkabel sollte wen möglich auch noch geordert werden, wenn man nicht mit DVI arbeiten will, am besten zum Discountpreis aus dem Eizo Shop. :DUSB c wäre schön gewesen, ist aber nicht absolut relevant.Auf diesem Niveau sind für mich Details nicht unwichtig, schließlich möchte ich lange Spaß mit dem Screen, und einige Sachen sind nicht 100%ig zu Ende gedacht.Schön auch das Color Navigator nun auch einen neuen Farbanstrich mit Version 7 bekommen hat, ich konnte diesen XP Style nicht mehr sehen, dadurch kommt man gleich noch in den Genuss anderer Features.Nochmal der Monitor ist Champions League, ein paar kleine Dinge verwässern jedoch meinen tollen Gesamteindruck.
M**R
"Farbecht"
Ich habe den Eizo ColorEdge gekauft, weil ich mit anderen - nicht billigen aber etwas günstigeren Monitoren - in Verbindung mit Spyder Colorimetern dauerhaft nicht glücklich geworden bin. Woran auch immer es lag: Betriebssystem (Windows 7, 8, 10), Monitor, Colorimeter, Software, User :-)... Meist bin ich irgendwie zu einer brauchbaren Farbkalibrierung gekommen, aber wirklich reproduzierbar war da nix. Schlußendlich habe ich dem visuellen Vergleich von Monitorbild und Testabzügen vom Fotolabor meines Vertrauens mehr vertraut als der Kalibrierung.Anders mit dem Eizo:Hingestellt und angeschlossen, ColorNavigator installiert, kalibriert mittels eingebautem Colorimeter, und seitdem kommen keine Zweifel mehr auf. Adobe RGB ist mein Standardprofil. Die individuell einstellbaren weiteren Profile nutze ich für ein "dunkles Adobe RGB" und 2 unterschiedlich helle Varianten von Gamma 2.2 und 5000K. sRGB zeigt mir im Zweifel wie die Bilder wohl auf einem Monitor mit geringerem Farbumfang aussehen. Problem erledigt. Farbmanagement macht mir mindestens in Bezug auf den Monitor keine Sorgen mehr.Was gibt es noch zu sagen?-Displaygröße und Auflösung (27 Zoll und 2560 x 1440) sind für meine Zwecke ausreichend. Mein Vorgänger des Eizo ist ein 32 Zoll 4k Monitor eines anderen Herstellers. Das hat schon was, wiegt aber das Argument der Farbechtheit für mich nicht auf. Natürlich wäre mir ein größerer 4K Eizo lieber, aber in der Preisklasse kaufe ich dann doch eher einen Gebrauchtwagen.-Schnittstellen: HDMI, DVI, Display Port, USB in und 3x USB out, alles da was ich brauche.-Haptik und Bedienung: Das Gerät wirkt durch und durch solide. Einzig der Blendschutz ist etwas fadenscheinig insofern, als der obere Teil des Rahmens etwas durchhängt. Nicht so dass er ins Blickfeld geraten würde, aber da hätte ich mir was steiferes gewünscht, auch wenn es funktional keine Rolle spielt.Würde ich den Monitor heute versehentlich vom Schreibtisch schubsen, würd ich ihn morgen erneut bestellen.Ach ja: Ich nutze den Monitor als Hobbyfotograf für die Bildbearbeitung. Für die üblichen Bürotätigkeiten mit Word, Excel & Co gibt es ganz sicher super Monitore für viel weniger Geld.Zum guten Schluß: Was zum Kuckuck ist bei der Sternebewertung mit "Durchsichtigkeit" gemeint? Ich bin ratlos. Nachdem mich der Monitor rundherum überzeugt vergeb ich da einfach mal 5 Sterne. Wie auch für die Bildqualität. Lediglich das Preis/Leistungsverhältnis kriegt einen Stern Abzug, weil schon einige groe Scheine den Besitzer wechseln müssen.
Trustpilot
Hace 3 días
Hace 1 día